Ostersonntag BB - nur in Brandenburg ist der Sonntag ein gesetzlicher Feiertag.

Ostersonntag BB

2023, 2024

Ostersonntag BB 2023, 2024: Nur in Brandenburg ist der Ostersonntag gesetzlicher Feiertag. Also gibt es da für Arbeitnehmer auch einen Feiertagszuschlag, wenn sie an diesem Tag arbeiten müssen.

Ostersonntag BB 2023, 2024

Nur der Ostermontag ist in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag, der Ostersonntag dagegen nur in Brandenburg. In allen andern Bundesländern gilt deshalb: Wer am Ostersonntag arbeitet, der bekommt keinen Feiertagszuschlag.

Ostern 2023, 2024 – Termine

Tag / Jahr2022202320242025
Karfreitag15.4.20227.4.202329.3.202418.4.2025
Ostersonntag17.4.20229.4.202331.3.202420.4.2025
Ostermontag18.4.202210.4.20231.4.202421.4.2025

Wann ist Ostern?

Ostern ist am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Als generell gültiges Datum für den Frühlingsanfang gilt der 20, bzw. 21. März. Ostern liegt deshalb immer zwischen dem 22. März und dem 25. April. Mehr Infos dazu findet ihr unter “Ostern geht nach dem Mond“.

Ostersonntag BB 2023, 2024 – Kalender

Monatlich Liste

April 2022

MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Karfreitag
Ganztägig
2023, 2024 Karfreitag 2023, 2024: Am Karfreitag ist Jesus Christus nach der biblischen Überlieferung am Kreuz gestorben – ges. Feiertag. Auch der Ostermontag ist ein bundesweiter ges. Feiertag, aber der Ostersonntag nur in Brandenburg. Kalender Karfreitag 2023, 2024 + Ostern Karfr , ...
16
17
Ostern – Ostersonntag
Ganztägig
2023, 2024 Ostersonntag 2023, 2024: Der Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag, in den anderen Bundesländern aber nicht. Deshalb wird Arbeitnehmern, die am Ostersonntag arbeiten, oft auch kein Feiertagszuschlag gezahlt. Kalender Ostern 2023, 2024 Termine Tag / Jahr202 , ...
18
Ostermontag
Ganztägig
2023, 2024 Ostermontag 2023, 2024: Der Ostermontag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag, der Ostersonntag dagegen nur in Brandenburg. Die Osterfeiertage sind immer im März oder Arpil. Kalender Ostern 2023, 2024 Termine Tag / Jahr2022202320242025Karfreitag15.4.20227.4.202329.3.202418.4 , ...
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1

Bedeutung von Ostern – Fest der Auferstehung

Ostern ist das Fest der Auferstehung. Nach der biblischen Überlieferung wurde Jesus Christus am Karfreitag gekreuzigt und am Ostersonntag ist er von den Toten auferstanden. Da sich diese Ereignisse der Bibel während des jüdischen Pessach-Fests abspielten und dessen Termin vom Mondzyklus abhängt, ist auch der christliche Ostertermin an diesen Zyklus gebunden.

Ostereier

Schon in vorchristlicher Zeit symbolisierte das Ei das erwachende Leben. Es wurde deshalb von den ersten Christen als Bild für die Auferstehung Jesu umgedeutet. Daraus entstand die Tradition, zum Osterfest Eier zu segnen. Später kam dann der Brauch auf, diese Eier zu bemalen.

Ostersonntag BB - nur in Brandenburg ist der Sonntag ein gesetzlicher Feiertag.
Ostersonntag BB – nur in Brandenburg ist der Sonntag ein gesetzlicher Feiertag.

Osterhase schädlich für Kinderpsyche?

Wann und wo der Osterhase aufgetaucht ist, können selbst Experten nicht genau sagen. Auf jeden Fall ist er heute allgegenwärtig zur Osterzeit und gilt als Überbringer der Ostereier.

Kinderpsychologen halten es übrigens nicht für schädlich wenn Eltern kleinen Kindern vermitteln, der Osterhase bringe Eier und Süßigkeiten zum Osterfest. Diese Illusion rege die Fantasie der Kinder an. Der Osterhase unterstütze damit die kognitive Entwicklung. Allerdings sollten Eltern die Fragen und Zweifel der Kinder ernst nehmen. Der Glaube an den Hasen verschwinde dann durch Austausch mit anderen Kindern von selbst. Fazit: Der Osterhase tut dem Kind gut.

Der Osterhase soll zu Ostern die Eier bringen.
Der Osterhase soll zu Ostern die Eier bringen.

Wirklich? Andere Kinderpsychologen behaupten, dass der Weihnachtsmann für Kinder schlecht sei. Denn die Weihnachtsmann-Geschichte habe den Preis der bitteren Enttäuschung, wenn das Kind merke, dass es von den Eltern betrogen wurde. Und das trifft dann ja wohl gleichermaßen für den Osterhasen zu, oder?

Geschichte – Ostern “geht nach dem Mond”

Nach dem Neuen Testament ist Jesus zur Zeit des Frühlingsvollmondes von den Toten auferstanden. Im Jahr 325 wurde auf dem Konzil von Nicäa beschlossen, das Osterdatum auf den ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling zu legen.

Dementsprechend rutschen auch die Karnevalszeit und Pfingsten im Kalender hin und her, denn die richten sich nach dem Osterfest. Ostersonntag ist genau 46 Tage nach Aschermittwoch, dem Ende der Faschings- oder Karnevalszeit. Dazwischen liegt die Fastenzeit, die 40 Tage lang dauert. Die Differenz ergibt sich daraus, dass die Sonntage in der Fastenzeit (sechs an der Zahl) heraus gerechnet werden, da man an ihnen das Fasten brechen darf. Am 50. Tag nach Ostersonntag ist dann Pfingsten.

Ostersonntag BB – wir wünschen euch frohe Ostern!

Last Updated on by dischug

Datum

Mrz 31 2024

Uhrzeit

Ganztägig

Labels

FT_Ostersonntag_BB

Veranstaltungsort

15 Bundesländer
Kategorie
Nach oben