Brückentage

2023, 2024

Brückentage 2023, 2024: Die Zahl der Feiertage ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich – genau wie die Zahl der Brückentage. Hier findet ihr alle Brückentage Deutschlands.

Das findet ihr auf dieser Seite:

Die nächsten Brückentage in Deutschland + Feiertage + Lange Wochenenden

November 2023
02 - 03
November
Donnerstag

Reformationstag Brückentag

Neun Bundesländer: | Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
    Dezember 2023
    Keine Veranstaltung gefunden!
    Mehr laden

    Brückentage 2023, 2024 – nach Bundesländern

    Die Zahl der Brückentage hängt stark von der Zahl der gesetzlichen Feiertage in einem Bundesland ab. Je mehr Feiertage es gibt, desto mehr Brückentage gibt es auch.

    Etliche Feiertage gelten aber auch für die gesamte Bundesrepublik, Neujahr zum Beispiel. Und so beginnt das Neue Jahre oft nicht nur mit einem Feiertag, sondern auch mit einem oder mehreren Brückentagen.

    Oft beginnt das neue Jahre sofort mit einem oder mehreren Brückentagen.
    Oft beginnt das neue Jahre sofort mit einem oder mehreren Brückentagen.

    Baden-Württemberg Brückentage 2022

    Neujahr + Heilig Drei Könige

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 6.1.2022 (Do.): Heilige Drei Könige (ges. Feiertag in BW, BY, ST)
    • 1.1.2022 (Sa.) – 6.1.2022 (Do.): Drei Tage Urlaub – sechs Tage frei
    • 6.1. (Do.) – 9.1. (So.): Ein Tag Urlab – vier Tage frei
    • 1.1. (Sa.) – 9.1. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Fronleichnam

    • 16.6.2022 (Do.): Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH)
    • 17.6.2022 (Fr.): Brückentag nach Fronleichnam
    • 16.6. (Do.) – 19.6. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 11.6. (Sa.) – 19.6. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Allerheiligen

    • 1.11.2022 (Di.): Allerheiligen (ges. Feiertage in BW, BY, NW, RP, SL)
    • 31.10.2022 (Mo.): Brückentag vor Allerheilgen
    • 29.10. (Sa.) – 1.11. (Di.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 29.10. (Sa.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Bayern Brückentage 2022

    Neujahr + Heilig Drei Könige

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 6.1.2022 (Do.): Heilige Drei Könige (ges. Feiertag in BW, BY, ST)
    • 1.1.2022 (Sa.) – 6.1.2022 (Do.): Drei Tage Urlaub – sechs Tage frei
    • 6.1. (Do.) – 9.1. (So.): Ein Tag Urlab – vier Tage frei
    • 1.1. (Sa.) – 9.1. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Fronleichnam

    • 16.6.2022 (Do.): Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH)
    • 17.6.2022 (Fr.): Brückentag nach Fronleichnam
    • 16.6. (Do.) – 19.6. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 11.6. (Sa.) – 19.6. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Augsburger Friedensfest (nur in Augsburg)

    • 8.8.2022 (Mo.): Augsburger Friedensfest (ges. Feiertag nur in Augsburg)
    • 6.8. (Sa.) – 8.8. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 6.8. (Sa.) – 14.8. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Maria Himmelfahrt

    • 15.8.2022 (Mo.): Maria Himmelfahrt (ges. Feiertag in Teilen Bayerns und im SL)
    • 13.8. (Sa.) – 15.8. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 13.8. (Sa.) – 21.8. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Allerheiligen

    • 1.11.2022 (Di.): Allerheiligen (ges. Feiertage in BW, BY, NW, RP, SL)
    • 31.10.2022 (Mo.): Brückentag vor Allerheilgen
    • 29.10. (Sa.) – 1.11. (Di.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 29.10. (Sa.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Berlin Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Weltfrauentag

    • 8.3.2022 (Di.): Weltfrauentag (ges. Feiertag in Berlin)
    • 5.3. (Sa.) – 8.3. (Di.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 5.3. (Sa.) – 13.3. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Brandenburg Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Bremen Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Hamburg Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Hessen Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Fronleichnam

    • 16.6.2022 (Do.): Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH)
    • 17.6.2022 (Fr.): Brückentag nach Fronleichnam
    • 16.6. (Do.) – 19.6. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 11.6. (Sa.) – 19.6. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Mecklenburg-Vorpommern Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Niedersachsen Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    NRW Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Fronleichnam

    • 16.6.2022 (Do.): Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH)
    • 17.6.2022 (Fr.): Brückentag nach Fronleichnam
    • 16.6. (Do.) – 19.6. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 11.6. (Sa.) – 19.6. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Allerheiligen

    • 1.11.2022 (Di.): Allerheiligen (ges. Feiertage in BW, BY, NW, RP, SL)
    • 31.10.2022 (Mo.): Brückentag vor Allerheilgen
    • 29.10. (Sa.) – 1.11. (Di.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 29.10. (Sa.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Rheinland-Pfalz Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Fronleichnam

    • 16.6.2022 (Do.): Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH)
    • 17.6.2022 (Fr.): Brückentag nach Fronleichnam
    • 16.6. (Do.) – 19.6. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 11.6. (Sa.) – 19.6. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Allerheiligen

    • 1.11.2022 (Di.): Allerheiligen (ges. Feiertage in BW, BY, NW, RP, SL)
    • 31.10.2022 (Mo.): Brückentag vor Allerheilgen
    • 29.10. (Sa.) – 1.11. (Di.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 29.10. (Sa.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Saarland Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Fronleichnam

    • 16.6.2022 (Do.): Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH)
    • 17.6.2022 (Fr.): Brückentag nach Fronleichnam
    • 16.6. (Do.) – 19.6. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 11.6. (Sa.) – 19.6. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Maria Himmelfahrt

    • 15.8.2022 (Mo.): Maria Himmelfahrt (ges. Feiertag in Teilen Bayerns und im SL)
    • 13.8. (Sa.) – 15.8. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 13.8. (Sa.) – 21.8. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Allerheiligen

    • 1.11.2022 (Di.): Allerheiligen (ges. Feiertage in BW, BY, NW, RP, SL)
    • 31.10.2022 (Mo.): Brückentag vor Allerheilgen
    • 29.10. (Sa.) – 1.11. (Di.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 29.10. (Sa.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Sachsen Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Fronleichnam (nur in Teilen Sachsens)

    • 16.6.2022 (Do.): Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH)
    • 17.6.2022 (Fr.): Brückentag nach Fronleichnam
    • 16.6. (Do.) – 19.6. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 11.6. (Sa.) – 19.6. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Buss- und Beettag

    • 16.11.2022 (Mi.): Buss- und Bettag (ges. Feiertag nur in SN)
    • 12.11. (Sa.) – 16.11. (Mi.): Zwei Tage Urlaub – fünf Tage frei
    • 16.11. (Mi.) – 20.11. (So.): Zwei Tage Urlaub – fünf Tage frei
    • 12.11. (Sa.) – 20.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Sachsen-Anhalt Brückentage 2022

    Neujahr + Heilig Drei Könige

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 6.1.2022 (Do.): Heilige Drei Könige (ges. Feiertag in BW, BY, ST)
    • 1.1.2022 (Sa.) – 6.1.2022 (Do.): Drei Tage Urlaub – sechs Tage frei
    • 6.1. (Do.) – 9.1. (So.): Ein Tag Urlab – vier Tage frei
    • 1.1. (Sa.) – 9.1. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Schleswig-Holstein Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Thüringen Brückentage 2022

    Neujahr

    • 1.1.2022 (Sa.): Neujahr (bundesweiter ges. Feiertag)
    • keine Brückentage, weil Neujahr auf einem Samstag liegt

    Ostern + Karfreitag

    • 15.4.2022 (Fr.): Karfreitag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 17.4.2022 (So.): Ostersonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 18.4.2022 (Mo.): Ostermontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 9.4. (Sa.) – 24.4. (So.): Acht Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 9.4. (Sa.) – 18.4. (Mo.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 24.4. (So.): Vier Tage Urlaub – zehn Tage frei
    • 15.4. (Fr.) – 18.4. (Mo.): Langes Wochenende an Ostern

    Christi Himmelfahrt + Pfingsten

    • 26.5.2022 (Do.): Christi Himmelfahrt (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 27.5.2022 (Fr.): Brückentag nach Christi Himmelfahrt
    • 5.6.2022 (So.): Pfingstsonntag (ges. Feiertag in BB)
    • 6.6.2022 (Mo.): Pfingstmontag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.5. (Do.) – 29.5. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 26.5. (Do.) – 6.6. (Mo.): Sechs Tage Urlaub – zwölf Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Neun Tage Urlaub – 17 Tage frei
    • 21.5. (Sa.) – 12.6. (So.): 13 Tage Urlaub – 23 Tage frei
    • 4.6. (Sa.) – 6.6. (Mo.): Pfingsten Langes Wochenende

    Fronleichnam (nur in einigen Teilen Thüringens)

    • 16.6.2022 (Do.): Fronleichnam (ges. Feiertag in BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH)
    • 17.6.2022 (Fr.): Brückentag nach Fronleichnam
    • 16.6. (Do.) – 19.6. (So.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 11.6. (Sa.) – 19.6. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weltkindertag

    • 20.9.2022 (Di.): Weltkindertag (ges. Feiertag nur in Thüringen)
    • 18.9.2022 (Mo.): Brückentag vor dem Weltkindertag
    • 17.9. (Sa.) – 20.9. (Di.): Ein Tag Urlaub – vier Tage frei
    • 17.9. (Sa.) – 25.9. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Tag der Deutschen Einheit

    • 3.10.2022 (Mo.): Tag der Deutschen Einheit (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.10. (Sa.) – 3.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 1.10. (Sa.) – 9.10. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Reformationstag

    • 31.10.2022 (Mo.): Reformationstag (ges. Feiertag in BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH)
    • 29.10. (Sa.) – 31.10. (Mo.): Langes Wochenende mit drei freien Tagen
    • 29.10. (So.) – 6.11. (So.): Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Weihnachten und Neujahr

    • 25.12.2022 (So.): 1. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 26.12.2022 (Mo.): 2. Weihnachtsfeiertag (bundesweiter ges. Feiertag)
    • 1.1.2023 (So.): Neujahr
    • 24.12. (Sa.) – 1.1.2023: Vier Tage Urlaub – neun Tage frei

    Brückentage 2023, 2024 – nach Monaten

    Januar – Neujahr – bundesweit

    Da Neujahr immer am gleichen Datum ist ändert sich von Jahr zu Jahr der Wochentag. Deshalb ändert sich auch jedes Jahr die Konstellation der Brückentage zu Neujahr.

    DatumWochentagBesonderheiten
    1. Januar 2022SamstagEin freier Tag weniger für Arbeitnehmer, weil der Feiertag auf einen Samstag fällt.
    1. Januar 2023SonntagEin freier Tag weniger für Arbeitnehmer, weil der Feiertag auf einen Sonntag fällt.
    1. Januar 2024MontagLanges Wochenende vom 30.12.2023 – 1.1.2024
    1. Januar 2025MittwochMit zwei Brückentagen vor oder nach dem Feiertag gibt’s für Arbeitnehmer sechs Tage frei.
    1. Januar 2026DonnerstagIn 2026 gibt es zu Neujahr einen klassischen Brückentag am Freitag, dem 2. Januar. Mit einem Urlaubstag bekommen Arbeitnehmer vier Tage am Stück frei.

    Januar – Heilige Drei Könige – BW, BY, ST

    Heilige Drei Könige liegt immer auf dem 6. Januar – und damit regelmäßig auf einem anderen Wochentag. Dadurch ändert sich auch jedes Jahr die Konstellation der Brückentage zu Heilige Drei Könige.

    Die folgenden Daten gelten für Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt, denn nur dort ist Heilige Drei Könige ein gesetzlicher Feiertag.

    DatumWochentagBesonderheiten
    6. Januar 2022DonnerstagKlassischer Brückentag am 7.1.2022
    6. Januar 2023FreitagLanges Wochenende mit drei freien Tagem am Stück
    6. Januar 2024Samstag./.
    6. Januar 2025MontagLanges Wochenende mit drei freien Tagen am Stück
    6. Januar 2026Dienstag Klassischer Brückentag am 5.1.2026

    März – Weltfrauentag – Berlin

    Der Weltfrauentag ist immer am 8. März – und damit von Jahr zu Jahr an anderen Wochentagen. Deshalb ändert sich auch die Konstellation bei den Brückentagen zum Weltfrauentag regelmäßig.

    Die folgenden Daten gelten für Berlin, denn nur dort ist der Weltfrauentag ein gesetzlicher Feiertag.

    DatumWochentagBesonderheiten / Brückentage
    8.3.2021MontagLanges Wochenende mit drei freien Tagen am Stück in BE
    8.3.2022DienstagKlassischer Brückentag 1 Tag Urlaub – 4 Tage frei in BE
    8.3.2023MittwochMit zwei Brückentagen fünf Tage frei in BE
    8.3.2024FreitagLanges Wochenendemit drei freien Tagen am Stück in BE
    8.3.2025SamstagEin freier Tag weniger, weil der Feiertag auf einem Samstag liegt

    März / April – Ostern + Karfreitag – bundesweit

    In der Osterzeit gibt es mit Karfreitag und Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind. Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.

    DatumFeiertagBesonderhaiten – Brückentage
    2.4.2021
    4.4.2021
    5.4.2021
    Karfreitag
    Ostersonntag
    Ostermontag
    4 Urlaubstage 10 Tage frei oder 8 Urlaubstage 16 Tage frei
    15.4.2022
    17.4.2022
    18.4.2022
    Karfreitag
    Ostersonntag
    Ostermontag
    4 Urlaubstage 10 Tage frei oder 8 Urlaubstage 16 Tage frei
    7.4.2023
    9.4.2023
    10.4.2023
    Karfreitag
    Ostersonntag
    Ostermontag
    4 Urlaubstage 10 Tage frei oder 8 Urlaubstage 16 Tage frei
    29.3.2024
    31.3.2024
    1.4.2024
    Karfreitag
    Ostersonntag
    Ostermontag
    4 Urlaubstage 10 Tage frei oder 8 Urlaubstage 16 Tage frei
    18.4.2025
    20.4.2025
    21.4.2025
    Karfreitag
    Ostersonntag
    Ostermontag
    4 Urlaubstage 10 Tage frei oder 8 Urlaubstage 16 Tage frei
    Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.

    April – Juni- Christi Himmelfahrt – bundesweit

    Christi Himmelfahrt liegt immer auf einem Donnerstag. Deshalb ist der Freitag danach ein klassischer Brückentag: Mit einem Urlaubs-, bzw. Brückentag bekommen Arbeitnehmerinnen vier Tage am Stück frei.

    Christi Himmelfahrt ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.

    TerminEreignis
    13.5.2021 (Donnerstag)Christi Himmelfahrt
    14.5.2021 (Freitag)Brückentag
    26.5.2022 (Donnerstag)Christi Himmelfahrt
    27.5.2022 (Freitag)Brückentag
    18.5.2023 (Donnerstag)Christi Himmelfahrt
    19.5.2023 (Freitag)Brückentag
    9.5.2024 (Donnerstag)Christi Himmelfahrt
    10.5.2024 (Freitag)Brückentag
    29.5.2025 (Donnerstag)Christi Himmelfahrt
    30.5.2025 (Freitag)Brückentag

    Mai – Tag der Arbeit – bundesweit

    Der Tag der Arbeit ist immer am 1. Mai und in jedem Jahr an einem anderen Wochentag. Dadurch ist auch die Konstellation bei den Brückentagen von Jahr zu Jahr anders.

    TerminWochentagBesonderheiten
    1.5.2021Samstag./.
    1.5.2022Sonntag./.
    1.5.2023MontagLanges Wochenende mit drei freien Tagen
    1.5.2024MittwochMit 2 Brueckentagen 5 Tage frei
    oder mit 8 Brückentagen 16 Tage frei (Kombination mit Christi Himmelfahrt)
    1.5.2025DonnerstagMit einem Brueckentag 4 Tage am Stück frei

    Mai / Juni – Pfingsten – bundesweit

    Da der Pfingstmontag immer auf dem gleichen Wochentag liegt ist auch die Konstellation der Brückentage jedes Jahr gleich.

    Der Pfingstmontag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag, der Pfingstsonntag dagegen nur in Brandenburg.

    Pfingstmontag – TermineBrückentage + Lange Wochenenden
    24.5.2021 (Montag)Langes Wochenende zu Pfingsten
    9 Urlaubstage – 17 Tage frei
    6.6.2022 (Montag)Langes Wochenende zu Pfingsten
    9 Urlaubstage – 17 Tage frei
    29.5.2023 (Montag)Langes Wochenende zu Pfingsten
    9 Urlaubstage – 17 Tage frei
    20.5.2024 (Montag)Langes Wochenende zu Pfingsten
    9 Urlaubstage – 17 Tage freiPfindd
    9.6.2025 (Montag)Langes Wochenende zu Pfingsten
    9 Urlaubstage – 17 Tage frei

    In manchen Jahren lohnt sich auch eine Kombination mit dem Tag der Arbeit und in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Teilen von Sachsen und Thüringen funktioniert auch die Kombination mit Fronleichnam sehr gut.

    Mai / Juni – Fronleichnam – BW, BY, HE, NW, RP, SL, SN, TH

    Fronleichnam liegt immer auf einem Donnerstag und so ist der Freitag danach ein klassischer Brückentag. Mit einem Urlaubs-, bzw. Brückentag bekommen ArbeitnehmerInnen vier Tage am Stück frei – allerdings nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen, denn nur dort ist Fronleichnam ein gesetzlicher Feiertag.

    Achtung! In Sachsen und Thüringen ist Fronleichnam nicht in allen Landesteilen ein Feiertag.

    Fronleichnam – TermineBrückentage + Lange Wochenenden
    3.6.2021 (Donnerstag)1 Brückentag – vier Tage frei in BW, BY, HE, NW, RP, SL und teilweise in SN, TH
    16.6.2022 (Donnerstag)1 Brückentag – vier Tage frei in BW, BY, HE, NW, RP, SL und teilweise in SN, TH
    8.6.2023 (Donnerstag)1 Brückentag – vier Tage frei in BW, BY, HE, NW, RP, SL und teilweise in SN, TH
    30.5.2024 (Donnerstag)1 Brückentag – vier Tage frei in BW, BY, HE, NW, RP, SL und teilweise in SN, TH
    29.5.2025 (Donnerstag)1 Brückentag – vier Tage frei in BW, BY, HE, NW, RP, SL und teilweise in SN, TH

    Es lohnt sich auch die Kombination mit Pfingsten und Christi Himmelfahrt und den Brückentagen dieser beiden gesetzlichen Feiertage. Bitte das Jahr in der Tabelle anklicken, dann findet ihr mehr Informationen dazu.

    August – Augsburger Friedensfest – nur in Augsburg

    Das Augsburger Friedensfest ist immer am 8. August und damit stets an unterschiedlichen Wochentagen. Deshalb ändert sich auch die Konstellation der Brückentage dazu von Jahr zu Jahr.

    Das Augsburger Friedensfest ist nur in Augsburg ein gesetzlicher Feiertag.

    TerminWochentagBesonderheiten
    8.8.2021Sonntagkein zusätzlicher freier Tag, das der Feiertag auf einen Sonntag fällt
    8.8.2022MontagLanges Wochenende mit drei freien Tagen in Augsburg
    8.8.2023DienstagVier Tage frei mit einem Urlaubstag in Augsburg
    8.8.2024DonnerstagVier Tage frei mit einem Urlaubstag – oder neun Tage frei in Augsburg
    8.8.2025FreitagLanges Wochenende – drei Tage frei in Augsburg

    August – Maria Himmelfahrt – BY + SL

    Maria Himmelfahrt ist immer am 15. August, so dass der Feiertag regelmäßig auf einen anderen Wochentag fällt. Deshalb ändert sich von Jahr zu Jahr auch die Konstellation der Brückentage um den Feiertag.

    Maria Himmelfahrt ist im Saarland und in weiten Teilen Bayern ein gesetzlicher Feiertag.

    DatumWochentagBrückentage
    15.8.2021Sonntag
    15.8.2022MontagLangers Wochenende
    15.8.2023Dienstag12.8.2023 (Samstag) – 15.8.2023 (Dienstag) – 1 Brückentag 4 Tage frei

    Maria Himmelfahrt lieg auf einem Dienstag. Der Montag davor (14.8.2023) wird so zu einem klassischen Brückentag.
    15.8.2024Donnerstag15.8.2024 (Donnerstag) – 18.8.2024 (Sonntag)

    Da Maria Himmelfahrt auf einem Donnerstag liegt wird der nachfolgende Freitag (16.8.2024) zu einem klassischen Brückentag.
    15.8.2025FreitagLanges Wochenende

    September – Weltkindertag – TH

    Der Weltkindertag wird in Thüringen am 20. September gefeiert. Der Wochentag ist von Jahr zu Jahr ein anderer und deshalb ändert sich auch jedes Jahr die Konstellation der Brückentage zum Weltkindertag.

    Der Weltkindertag ist in Deutschland nur in Thüringen ein gesetzlicher Feiertag.

    WeltkindertagWochentagBessonderheiten
    20.9.2021MontagLanges Wochenende in Thüringen
    20.9.2022DienstagMit einem Brückentag vier Tage frei
    20.9.2023MittwochMit zwei Brückentage fünf Tage frei
    20.9.2024FreitagLanges Wochenende in Thüringen
    20.9.2025SamstagEin freier Tag weniger für Arbeitnehmer, weil der Feiertag auf einen Samstag fällt.

    Oktober – Tag der Deutschen Einheit – bundesweit

    Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert. Das Datum bleibt also stets gleich, aber der Wochentag ist von Jahr zu Jahr ein anderer. Dadurch ändert sich auch jedes Jahr die Konstellation der Brückentage zum Tag der Deutschen Einheit.

    Der Tag der Deutschen Einheit ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.

    Tag der Deutschen EinheitWochentagBesonderheiten
    03.10.2021SonntagWeder Brückentag noch Langes Wochenende
    03.10.2022MontagLanges Wochenende mit drei freien Tagen:
    1.10. (Sa.) - 3.10. (Mo.)
    03.10.2023DienstagEin Tag Urlaub (Brückentag) - 4 Tage frei:
    30.9. (Sa.) - 3.10. (Di.)
    oder
    4 Brückentage - 9 Tage frei:
    30.9. (Sa.) - 8.10. (So.)
    03.10.2024DonnerstagEin Brückentag (Urlaub) - 4 Tage frei:
    3.10. (Do.) - 6.10. (So.)
    oder
    4 Brückentage - 9 Tage frei:
    28.9. (Sa.) - 6.10. (So.)
    03.10.2025FreitagLanges Wochenende mit drei freien Tagen:
    3.10. (Fr.) - 5.10. (So.)
    und
    4 Brückentage - 9 Tage frei
    (27.9. (Sa.) - 5.10. (So.)

    Hin und wieder liegt der Tag der Deutschen Einheit in den Herbstferien.

    Oktober – Reformationstag – BB, HB, MV, NI, HH, SN, ST, SH, TH

    Der Reformationstag ist am 31. Oktober. Das Datum bleibt immer gleich, aber der Wochentag ändert sich von Jahr zu Jahr. Deshalb ändert sich auch jedes Jahr die Konstellation der Brückentage dazu.

    Der Reformationstag ist in in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ein gesetzlicher Feiertag.

    ReformationstagWochentagBersonderheiten
    31.10.2022MontagLanges Wochenende – drei Tage frei
    Mehr Infos
    31.10.2023DienstagMit Brückentag am 30.10. (Mo.) vier Tage frei für einen Tag Urlaub
    Mehr Infos
    31.10.2024DonnerstagMit Brückentag am 1.11. (Fr.) vier Tage frei für einen Tag Urlaub
    Mehr Infos
    31.10.2025FreitagLanges Wochenende – drei Tage frei
    Mehr Infos

    Oktober – Allerheiligen – BW, BY, NW, RP, SL

    Allerheiligen ist immer am 1. November. Das Datum bleibt also jedes Jahr gleich. Es ändern sich aber die Wochentage, auf die der Feiertag fällt und damit ändert sich auch jedes Jahr die Konstellation der Brückentage dazu.

    Allerheiligen ist gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland.

    AllerheiligenWochentagBersonderheiten
    01.11.2021MontagLanges Wochenende - drei Tage frei:
    30.10. (Sa.) - 1.11. (Mo.)
    oder
    4 Brückentage - 9 Tage frei:
    30.10. (Sa.) - 7.11. (So.)
    01.11.2022DienstagEin Brückentag - 4 Tage frei:
    29.10. (Sa.) - 1.11. (Di.)
    oder
    mit 4 Brückentagen 9 Tage frei:
    29.10. (Sa.) - 6.11. (So.)
    01.11.2023MittwochMit 2 Brückentagen gibt es 5 Tage frei:
    28.10. (Sa.) - 1.11. (Mi.)
    oder
    1.11. (Mi.) - 5.11. (So.)
    oder
    mit 4 Brückentagen 9 Tage frei:
    28.10. (Sa.) - 5.11. (So.)
    01.11.2024FreitagLanges Wochenende - 3 Tage frei:
    1.11. (Fr.) - 3.11. (So.)
    oder
    mit 4 Brückentagen 9 Tage frei:
    26.10. (Sa.) - 3.11. (So.)
    01.11.2025SamstagKein zusätzlicher freier Tag, weil der Feiertag auf einen Samstag fällt

    November – Buss- und Bettag – Sachsen

    Der Buss- und Bettag liegt regelmäßig auf einem Mittwoch. Deshalb ist die Konstellation der Brückentage dazu auch in jedem Jahr gleich.

    Der Buss- und Bettag ist nur in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag.

    TerminWochentagBesonderheiten
    17.11.2021MittwochZwei Urlaubstage / Brückentage 5 Tage frei
    oder
    4 Urlaubstage – 9 Tage frei
    16.11.2022MittwochZwei Urlaubstage / Brückentage 5 Tage frei
    oder
    4 Urlaubstage – 9 Tage frei
    22.11.2023MittwochZwei Urlaubstage / Brückentage 5 Tage frei
    oder
    4 Urlaubstage – 9 Tage frei
    20.11.2024MittwochZwei Urlaubstage / Brückentage 5 Tage frei
    oder
    4 Urlaubstage – 9 Tage frei
    19.11.2025MittwochZwei Urlaubstage / Brückentage 5 Tage frei
    oder
    4 Urlaubstage – 9 Tage frei

    Dezember – Weihnachten – bundesweit

    Weihnachten liegt immer auf dem 25. und 26. Dezember. Dadurch ändern sich regelmäßig die Wochentage auf die die beiden Feiertage fallen und auch die entsprechenden Brückentage dazu.

    DatumWochentagBesonderheiten
    25. + 26.12.2021Samstag + Sonntagkeine Brückentage da die Feiertage auf das Wochenende fallen
    25. + 26.12.2022Sonntag + MontagMit vier Brückentagen neun Tage frei
    25. + 26.12.2023Montag + DienstagMit drei Brückentagen zehn Tage frei
    25. + 26.12.2024Mittwoch + DonnerstagMit drei Brückentagen neun Tage frei
    25. + 26.12.2025Donnerstag + FreitagLanges Wochenende mit vier freien Tagen

    Brückentage Deutschland 2023, 2024 – Kalender

    Monatlich Wöchentlich

    November 2023

    MO
    DI
    MI
    DO
    FR
    SA
    SO
    30
    31
    1
    Reformationstag Brückentag
    Ganztägig
    2023, 2024 Reformationstag Brückentag 2023, 2024 – BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH: Nur in diesen Bundesländern gibt es Brückentage zum Reformationstag. Das findet ihr auf dieser Seite: Toggle 2023, 2024Reformationstag Brückentag 2023, 2024Reformationstag Langes Wochenende 2022Reformationstag Brückentag , ...
    Allerheiligen
    Ganztägig
    Allerheiligen ist gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland. Der Feiertag liegt immer auf dem 1. November, also einen Tag nach dem Reformationstag am 31. Oktober. Auf dieser Seite findet ihr mehr zu den Terminen und den Besonderheiten dieses Feiertages. , ...
    2
    Allerheiligen Brückentag
    Ganztägig
    2023, 2024 Allerheiligen Brückentag 2023, 2024: Liegt Allerheiligen auf einem Dienstag oder Donnerstag, dann gibt es einen Brückentag dazu. Das betrifft die Bürger in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland, denn nur dort ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. , ...
    Reformationstag Brückentag
    Ganztägig
    2023, 2024 Reformationstag Brückentag 2023, 2024 – BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH: Nur in diesen Bundesländern gibt es Brückentage zum Reformationstag. Das findet ihr auf dieser Seite: Toggle 2023, 2024Reformationstag Brückentag 2023, 2024Reformationstag Langes Wochenende 2022Reformationstag Brückentag , ...
    3
    Allerheiligen Brückentag
    Ganztägig
    2023, 2024 Allerheiligen Brückentag 2023, 2024: Liegt Allerheiligen auf einem Dienstag oder Donnerstag, dann gibt es einen Brückentag dazu. Das betrifft die Bürger in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland, denn nur dort ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag. , ...
    Reformationstag Brückentag
    Ganztägig
    2023, 2024 Reformationstag Brückentag 2023, 2024 – BB, HB, MV, HH, NI, SN, ST, SH, TH: Nur in diesen Bundesländern gibt es Brückentage zum Reformationstag. Das findet ihr auf dieser Seite: Toggle 2023, 2024Reformationstag Brückentag 2023, 2024Reformationstag Langes Wochenende 2022Reformationstag Brückentag , ...
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    Buss- und Bettag Brückentage
    Ganztägig
    2023, 2024 Buss- und Bettag Brückentage 2023, 2024: Der Feiertag liegt immer auf einem Mittwoch. Mit zwei Brückentagen gibt es viel Freizeit. Das aber nur die Sachsen, denn nur dort ist der Buss- und Bettag noch ein gesetzlicher Feiertag. In Bayern und teilweise auch in Berlin ist an dem Feiertag immerhin schulfre , ...
    21
    Buss- und Bettag Brückentage
    Ganztägig
    2023, 2024 Buss- und Bettag Brückentage 2023, 2024: Der Feiertag liegt immer auf einem Mittwoch. Mit zwei Brückentagen gibt es viel Freizeit. Das aber nur die Sachsen, denn nur dort ist der Buss- und Bettag noch ein gesetzlicher Feiertag. In Bayern und teilweise auch in Berlin ist an dem Feiertag immerhin schulfre , ...
    22
    Buss- und Bettag
    Ganztägig
    Der Buss- und Bettag ist immer elf Tage vor dem ersten Advent und er liegt immer auf einem Mittwoch. Das Fest ist nur noch in Sachsen gesetzlicher Feiertag. In allen anderen Bundesländeren ist er das seit 1995 nicht mehr. In Bayern haben die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag trotzdem regelmäßig schulfrei. , ...
    23
    Buss- und Bettag Brückentage
    Ganztägig
    2023, 2024 Buss- und Bettag Brückentage 2023, 2024: Der Feiertag liegt immer auf einem Mittwoch. Mit zwei Brückentagen gibt es viel Freizeit. Das aber nur die Sachsen, denn nur dort ist der Buss- und Bettag noch ein gesetzlicher Feiertag. In Bayern und teilweise auch in Berlin ist an dem Feiertag immerhin schulfre , ...
    24
    Buss- und Bettag Brückentage
    Ganztägig
    2023, 2024 Buss- und Bettag Brückentage 2023, 2024: Der Feiertag liegt immer auf einem Mittwoch. Mit zwei Brückentagen gibt es viel Freizeit. Das aber nur die Sachsen, denn nur dort ist der Buss- und Bettag noch ein gesetzlicher Feiertag. In Bayern und teilweise auch in Berlin ist an dem Feiertag immerhin schulfre , ...
    25
    26
    27
    28
    29
    30
    1
    2
    3

    Was sind Brückentage?

    Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem anderen arbeitsfreien Tag liegen (Samstag oder Sonntag). Für viele Arbeitnehmer sind diese Tage als Urlaubstage besonders attraktiv, da sie so mit nur einem Brückentag mehrere freie Arbeitstage bekommen können.

    Ein Klassiker ist zum Beispiel der Freitag nach Christi Himmelfahrt. Der Feiertag liegt immer auf einem Donnerstag. Viele nehmen gerne am folgenden Freitag einen Brückentag – also einen Tag Urlaub. Sie bekommen auf diese Weise mit nur einem Urlaubstag vier Tage frei.

    Darüber hinaus findet ihr bei uns auch “Lange Wochenenden”. Dabei liegt ein arbeitsfreier Feiertag auf einem Freitag oder Montag. Das Wochenende ist also einen Tag länger.

    Und ausgesprochen beliebt sind die sogenannten Superbrücken. Dabei werden mehrere Feiertage mit Urlaubstagen kombiniert. Mit so einer Superbrücke könnt ihr zu guten Zeiten im Jahr mit nur sehr wenigen Urlaubstagen sehr lange frei bekommen. Für Details bitte in der Karte dein Bundesland anklicken.

    Mehr zur Verwengung des Begriffs “Brückentage” findet ihr bei Wikipedia.

    Dürfen Arbeitgeber einen Urlaubswunsch verweigern?

    Arbeitgeber dürfen einen Urlaubswunsch grundsätzlich verweigern, wenn dringende betriebliche oder soziale Gründe dagegensprechen. Details dazu regelt das Bundesurlaubsgesetz § 7 Absatz 1.

    Als solziale Gründe gelten: Schulferien von schulpflichtigen Kindern, Schließzeiten von Kitas, Urlaubsmöglichkeiten des Partners, Alter, Betriebszugehörigkeit, Erholungsbedürftigkeit.

    Diese Gründe sind allerdings erst dann relevant, wenn wegen dringender betrieblicher Gründe nicht alle Mitarbeiter ihren gewünschten Urlaub bekommen können. Wenn also nicht sichergestellt wäre, dass der Betrieb mit knappem Personal aufrechterhalten werden kann, dann dürfen Arbeitgeber einen Urlaubswunsch ablehnen.

    Ist an Brückentagen schulfrei?

    Manchmal ja und manchmal leider nicht. Oft liegen auf den Brückentagen sogenannte bewegliche Ferientage, aber längst nicht immer. Und auch das ist von Bundesland zu Bundesland und teilweise von Schule zu Schule unterschiedlich. Da sich SchülerInnen keinen Urlaub nehmen können, müssen sie sich nach den jeweiligen Vorschriften des Landes oder der Schule richten.

    Auch dazu findet ihr Details auf der Brückentage-Seite eures Bundeslandes. Einfach in der Karte anklicken.

    Brückentage früh beim Chef anmelden
    Brückentage nutzen und relaxen

    Brückentage früh planen

    Freizeitprofis beginnen so früh wie möglich mit der Planung ihrer Brückentage, denn diese Tage sind bei fast allen Arbeitnehmern ausgesprochen beliebt. Deshalb solltet auch ihr schnell sein. Denn in so manchem Betrieb gilt: Wer zuerst kommt malt zuerst. Und selbst wenn es in eurer Firma gerechter zugeht solltet ihr so früh wie möglich klar machen, dass auch ihr an dem ein oder anderen Brückentag frei haben möchtet.

    Einen Rechtsanspruch drauf habt ihr aber nicht. Urlaub an Brückentagen muss beantragt und genehmigt werden – wie jeder andere Urlaub auch. Viele Unternehmen nutzen Brückentage, um Überstunden oder Urlaubstage ihrer Mitarbeiter abzubauen. Zahlreiche Unternehmen schließen die Produktion an Brückentage auch ganz und nutzen diese Tage zum Beispiel für Wartungsarbeiten.

    Mehr Arbeit an Brückentagen

    Die einen haben frei – andere müssen dafür mehr arbeiten, denn viele nutzen Brückentage zum Beispiel zum einkaufen. An Brückentagen gibt es für Verkaufspersonal also oft mehr Arbeit. Das gleiche gilt in der Tourismusbranche, da viele die verlängerten Wochenenden zu Kurzreisen nutzen.

    Last Updated on by dischug