2024, 2025: Pro Jahr gibt es zwölf Brandenburg Feiertage. Ostersonntag und Pfingstsonntag sind nur hier gesetzliche Feiertage. Alle Termine und Besonderheiten.
Gesetzliche Feiertage Brandenburg
Ges. Feiertage Deutschland / Jahr | 2024 | 2025 | 2026 | 2027 | 2028 | 2029 | 2030 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Neujahr (bundesweit) | 01.01.2024 | 01.01.2025 | 01.01.2026 | 01.01.2027 | 01.01.2028 | 01.01.2029 | 01.01.2030 |
Montag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Montag | Dienstag | |
Karfreitag (bundesweit) | 29.03.2024 | 18.04.2025 | 03.04.2026 | 26.03.2027 | 14.04.2028 | 30.03.2029 | 19.04.2030 |
Freitag | Freitag | Freitag | Freitag | Freitag | Freitag | Freitag | |
Ostern – Ostersonntag (Feiertag in BB) | 31.03.2024 | 20.04.2025 | 05.04.2026 | 28.03.2027 | 16.04.2028 | 01.04.2028 | 21.04.2030 |
Sonntag | Sonntag | Sonntag | Sonntag | Sonntag | Sonntag | Sonntag | |
Ostermontag (bundesweit) | 01.04.2024 | 21.04.2025 | 06.04.2026 | 29.03.2027 | 17.04.2028 | 02.04.2029 | 22.04.2030 |
Montag | Montag | Montag | Montag | Montag | Montag | Montag | |
Tag der Arbeit (bundesweit) | 01.05.2024 | 01.05.2025 | 01.05.2026 | 01.05.2027 | 01.05.2028 | 01.05.2029 | 01.05.2030 |
Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Montag | Dienstag | Mittwoch | |
Christi Himmelfahrt (bundesweit) | 09.05.2024 | 29.05.2025 | 14.05.2026 | 06.05.2027 | 25.05.2028 | 10.05.2029 | 30.05.2030 |
Donnerstag | Donnerstag | Donnerstag | Donnerstag | Donnerstag | Donnerstag | Donnerstag | |
Pfingstsonntag BB (Feiertag BB) | 19.05.2024 | 08.06.2025 | 13.05.2026 | 05.05.2027 | 24.05.2028 | 09.05.2029 | 29.05.2030 |
Sonntag | Sonntag | Sonntag | Sonntag | Sonntag | Sonntag | Sonntag | |
Pfingstmontag (bundesweit) | 20.05.2024 | 09.06.2025 | 25.05.2026 | 17.05.2027 | 05.06.2028 | 21.05.2029 | 10.06.2030 |
Montag | Montag | Montag | Montag | Montag | Montag | Montag | |
Tag der Deutschen Einheit (bundesweit) | 03.10.2024 | 03.10.2025 | 03.10.2026 | 03.10.2027 | 03.10.2028 | 03.10.2029 | 03.10.2030 |
Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | |
Weihnachten 1. WFT (bundesweit) | 25.12.2024 | 25.12.2025 | 25.12.2026 | 25.12.2027 | 25.12.2028 | 25.12.2029 | 25.12.2030 |
Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Montag | Dienstag | Mittwoch | |
Weihnachten / 2. WFT - (bundesweit) | 26.12.2024 | 26.12.2025 | 26.12.2026 | 26.12.2027 | 26.12.2028 | 26.12.2029 | 26.12.2030 |
Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
Kalender Brandenburg Feiertage
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 30
- 31
- 1NeujahrGanztägigDer 1. Januar ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag, Silvester am 31. Dezember dagegen nicht. Termine Neujahr 2024, 2025. Auch wenn Silverster kein gesetzlicher Feiertag ist, in vielen Unternehmen bekommen die Arbeitnehmer am letzten Tag des Jahres zumindest einen halben Tag frei. Kalender Neuja , ...
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
Zwölf gesetzliche Feiertage für BB
Die Brandenburgerinnen und Brandenburger kommen in den Genuss von zwölf gesetzlichen Feiertagen pro Jahr. Das ist nicht schlecht. Bayerns Bürger sind mit bis zu 14 Tagen pro Jahr (nur in Augsburg) zwar noch besser gestellt, aber die Bürgerinnen und Bürger mehrerer anderer Bundesländer haben nur zehn gesetzliche Feiertage pr Jahr. Dazu gehört zum Beispiel auch Berlin. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es seit 2023 elf Feiertage, In Sachsen und Sachsen-Anhalt ist das schon seit vielen Jahren so. Und auch in Thüringen haben die mesten Bürgerinnen und Bürger elf gesetzliche Feiertage. Nur in den katholischen Gebieten sind es dort auch zwölf Feiertage.
Die Zahl der Feiertage ist in den Bundesländern unterschiedlich und liegt zwischen zehn und 14 Tagen pro Jahr. Die Feiertage werden von den Länderparlamenten bestimmt. In den vergangen Jahren sind in meshreren Bundesländern neue gesetzliche Feiertage eingeführt worden. In Brandenburg war das aber nciht der Fall.
Ostersonntag und Pfingstsonntag – nur in BB gesetzlicher Feiertag
Für viele überraschend gehören der Ostersonntag und der Pfingstsonntag in den meisten Bundesländern nicht zu den gesetzlichen Feiertagen. Deshalb gibt es für ArbeitnehmerInnen, die an diesen Tagen arbeiten, oft auch keinen Feiertagszuschlag. Da ist Brandenburg aber eine Ausnahme, denn dort gelten als einzigem Bundesland beide Tage als gesetzliche Feiertage.
Die Gesetzesgrundlage dazu findet ihr hier.
Arbeitsfrei an Feiertagen
An gesetzlichen Feiertagen ist grundsätzlich arbeitsfrei. Die Brandenburger haben aber in der Regel nicht öfter frei, als die Bürger der anderen Länder mit zehn gesetzlichen Feiertagen. Der Grund: nur in Brandenburg sind der Ostersonntag und der Pfingssonntag gesetzliche Feiertage. Da die beiden Feiertage, wie der Name schon sagt, immer auf einen Sonntag fallen, haben auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer anderer Bundesländer an diesen Tagen arbeitsfrei.
Viel Spaß beim Planen eurer Feiertage!
Last Updated on by dischug