Bayern Feiertage 2022, 2023, 2024: Die Feiertage sind nicht in ganz Bayern einheitlich. Maria Himmelfahrt und das Augsburger Friedensfest sind nur in Teilen des Landes gesetzliche Feiertage.
Tabelle ⇒ gesetzliche Feiertage in Bayern 2022, 2023, 2024
gesetzliche Feiertage Bayern / Jahr | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
---|---|---|---|---|---|
Neujahr | 1.1.2021 Freitag | 1.1.2022 Samstag | 1.1.2023 Sonntag | 1.1.2024 Montag | 1.1.2025 Mittwoch |
Heilige Drei Könige | 6.1.2021 Mittwoch | 6.1.2022 Donnerstag | 6.1.2023 Freitag | 6.1.2024 Samstag | 6.1.2025 Montag |
Karfreitag | 2.4.2021 Freitag | 15.4.2022 Freitag | 7.4.2023 Freitag | 29.3.2024 Freitag | 18.4.2025 Freitag |
Ostermontag | 5.4.2021 Montag | 18.4.2022 Montag | 10.4.2023 Montag | 1.4.2024 Montag | 21.4.2025 Montag |
Tag der Arbeit | 1.5.2021 Samstag | 1.5.2022 Sonnttag | 1.5.2023 Montag | 1.5.2024 Mittwoch | 1.5.2025 Donnerstag |
Christi Himmelfahrt | 13.5.2021 Donnerstag | 26.5.2022 Donnerstag | 18.5.2023 Donnerstag | 9.5.2024 Donnerstag | 29.5.2025 Donnerstag |
Pfingstmontag | 24.5.2021 Montag | 6.6.2022 Montag | 29.5.2023 Montag | 20.5.2024 Montag | 9.6.2025 Montag |
Fronleichnam | 3.6.2021 Donnerstag | 16.6.2022 Donnerstag | 8.6.2023 Donnerstag | 30.5.2024 Donnerstag | 19.6.2025 Donnerstag |
Augsburger Friedensfest | 8.8.2021 Sonntag | 8.8.2022 Montag | 8.8.2023 Dienstag | 8.8.2024 Donnerstag | 8.8.2025 Freitag |
Maria Himmelfahrt | 15.8.2021 Sonntag | 15.8.2022 Montag | 15.8.2023 Dienstag | 15.8.2024 Donnerstag | 15.8.2025 Freitag |
Tag der Deutschen Einheit | 3.10.2021 Sonntag | 3.10.2022 Montag | 3.10.2023 Dienstag | 3.10.2024 Donnerstag | 3.10.2025 Freitag |
Allerheiligen | 1.11.2021 Montag | 1.11.2022 Dienstag | 1.11.2023 Mittwoch | 1.11.2024 Freitag | 1.11.2025 Samstag |
Weihnachten | 25. + 26.12.2021 Samstag + Sonntag | 25. + 26.12.2022 Sonntag + Montag | 25. + 26.12.2023 Montag + Dienstag | 25. + 26.12.2024 Mittwoch + Donnerstag | 25. + 26.12.2025 Donnerstag + Freitag |
Fronleichnam
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6PfingstmontagGanztägig2022, 2023, 2024 Pfingstmontag 2022, 2023, 2024: Dieser Montag st ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag, der Pfingstsonntag dagegen nur in Brandenburg. Der Pfingstmontag liegt stets zwischen dem 11. Mai und dem 14. Juni. Kalender Pfingstmontag 2022, 2023, 2024 Jahr2022202320242025Pfingstso , ...
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16FronleichnamGanztägig2022, 2023, 2024 Fronleichnam 2022, 2023, 2024 – ges. Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen. Der Feiertag ist immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten. Der Freitag danach ist also ein Brückentag und viele nutzen die Tage rund um Fronleichnam f , ...
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1
- 2
- 3
Bis zu 14 Bayern Feiertage
Zwölf der 14 gesetzlichen Feiertage Bayerns gelten landesweit. Das Augsburger Friedensfest dagegen wird nur in Augsburg gefeiert und Maria Himmelfahrt ist nur in den katholischen Landesteilen ein gesetzlicher Feiertag. Die Bürger dieser Landesteile kommen in den Genuss von bis zu 13 gesetzlichen Feiertagen und bei den Augsburgern sind es sogar 14. Das ist bundesweiter Rekord.
In anderen Bundesländern haben die Bürger teilweise nur zehn gesetzliche Feiertage, zum Beispiel in Niedersachsen, Schlesweg-Holstein, Berlin, oder Hamburg. Verantwortlich für diese Unterschiede sind die Länderparlamente, denn die bestimmen die Feiertage in den einzelnen Bundesländern. Lediglich den Tag der Deutschen Einheit hat der Bundestag als gesetzlichen Feiertag festgelegt.
Neue gesetzliche Feiertage
Die unterschiedliche Zahl der Feiertage wird häufig kritisiert. Deshalb haben mehrere Bundesländer in den vergangenen Jahren zusätzlichen Feiertag eingeführt, in Thüringen in 2019 zum Beispiel den Weltkindertag und in Berlin den Weltfrauentag. In 2018 haben mehrere Bundesländer den Reformationstag als zusätzlichen gesetzlichen Feiertag festgelegt.
An gesetzlichen Feiertagen ist grundsätzlich arbeitsfrei.
Augsburger Hohes Friedensfest
Neun gesetzliche Feiertage gelten bundesweit. Die Bayern haben darüber
zumindest in einigen Landesteilen an folgenden Feiertagen arbeitsfrei: Heilige Drei Könige (6. Januar), Fronleichnam (11. Juni) Maria Himmelfahrt (15. August /nur in katholischen Teilen Bayerns) und Allerheiligen (1. November).
Und für die Augsburger gibt’s am 8. August mit dem Augsburger Hohen Friedensfest sogar noch einen Tag zusätzlich. Damit sind die Augsburger in Deutschland absolute Feiertage-Spitzenreitern.
Maria Himmelfahrt nur in Teilen Bayerns ein Feiertag
Maria Himmelfahrt ist in den Orten Bayerns gesetzlicher Feiertag, in denen mehr Katholiken als Protestanten leben. In etwa 1700 der 2.056 Gemeinden ist an Maria Himmelfahrt deshalb arbeitsfrei. In weiten Teilen von Mittel- und Oberfranken dagegen, zum Beispiel in Nürnberg, Ansbach und Bayreuth, wird an Maria Himmelfahrt gearbeitet und die Läden sind geöffnet. Details dazu, auch mit Karte, gibt’s vom Bayerischen Landesamt für Statistik.
Ausser in den katholischen Teilen Bayerns ist Maria Himmelfahrt nur noch im Saarland ein gesetzlicher Feiertag.

Wir wünschen allen Bayerinnen und Bayern schöne Feiertage!
Last Updated on by dischug