Baden-Württemberg Feiertage 2023, 2024 – das sind immerhin zwölf pro Jahr und damit vergleichsweise viele.
Baden-Württemberg Feiertage 2023, 2024 ⇒ Tabelle
Feiertage BW Baden-Württemberg | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
---|---|---|---|---|
Neujahr | 1.1.2022 (Sa.) | 2.1.2023 (So.) | 1.1.2024 (Mo.) | 1.1.2025 (Mi.) |
Heilige Drei Könige | 6.1.2022 (Do.) | 6.1.2023 (Fr.) | 6.1.2024 (Sa.) | 6.1.2025 (Mo.) |
Karfreitag | 15.4.2022 (Fr.) | 7.4.2023 (Fr.) | 29.3.2024 (Fr.) | 18.4.2025 (Fr.) |
Ostermontag | 18.4.2022 (Mo.) | 10.4.2023 (Mo.) | 1.4.2024 (Mo.) | 21.4.2025 (Mo.) |
Tag der Arbeit | 1.5.2022 (So.) | 1.5.2023 (Mo.) | 1.5.2024 (Mi.) | 1.5.2025 (Do.) |
Christi Himmelfahrt | 26.5.2022 (Do.) | 18.5.2023 (Do.) | 9.5.2024 (Do.) | 29.5.2025 (Do.) |
Pfingstmontag | 6.6.2022 (Mo.) | 29.5.2023 (Mo.) | 20.5.2024 (Mo.) | 9.6.2025 (Mo.) |
Fronleichnam | 16.6.2022 (Do.) | 8.6.2023 (Do.) | 30.5.2024 (Do.) | 19.6.2025 (Do.) |
Tag der Deutschen Einheit | 3.10.2022 (Mo.) | 3.10.2023 (Di.) | 3.10.2024 (Do.) | 3.10.2025 (Fr.) |
Allerheiligen | 1.11.2022 (Di.) | 1.11.2023 (Mi.) | 1.11.2024 (Fr.) | 1.11.2025 (Sa.) |
Weihnachten 1. + 2. Weihnachts- feiertag | 25. + 26.12.2022 (So.) + (Mo.) | 25. + 26.12.2023 (Mo.) + (Di.) | 25. + 26.12.2024 (Mi.) + (Do.) | 25. + 26.12.2025 (Do.) + (Fr.) |
Kalender ⇒ Baden-Württemberg Feiertage 2023, 2024
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
Veranstaltungen am 1 August
Veranstaltungen am 2 August
Veranstaltungen am 3 August
Veranstaltungen am 4 August
Veranstaltungen am 5 August
Veranstaltungen am 6 August
Veranstaltungen am 7 August
Veranstaltungen am 8 August
Veranstaltungen am 9 August
Veranstaltungen am 10 August
Veranstaltungen am 11 August
Veranstaltungen am 12 August
Veranstaltungen am 13 August
Veranstaltungen am 14 August
Veranstaltungen am 15 August
Veranstaltungen am 16 August
Veranstaltungen am 17 August
Veranstaltungen am 18 August
Veranstaltungen am 19 August
Veranstaltungen am 20 August
Veranstaltungen am 21 August
Veranstaltungen am 22 August
Veranstaltungen am 23 August
Veranstaltungen am 24 August
Veranstaltungen am 25 August
Veranstaltungen am 26 August
Veranstaltungen am 27 August
Veranstaltungen am 28 August
Veranstaltungen am 29 August
Veranstaltungen am 30 August
Veranstaltungen am 31 August
Zwölf BW Feiertage pro Jahr
Die Zahl der gesetzlichen Feiertag ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In BW sind es immerhin zwölf Tage pro Jahr.
Verantwortlich für die Unterschiede sind die Länderparlamente, denn die bestimmen die gesetzlichen Feiertage in ihren Bundesländern. Lediglich den Tag der Deutschen Einheit haben nicht die Länderparlamente bestimmt, sondern den hat der Bundestag als gesetzlichen Feiertag festgelegt.
Die unterschiedliche Zahl der Feiertage wird häufig kritisiert, vor allem von Bürgern in den Bundesländern mit weniger Feiertagen. Schließlich müssen ArbeitnehmerInnen in diesen Ländern mehr arbeiten. Deshalb haben mehrere Bundesländer mit wenig Feiertagen in den letzten Jahre reagiert und einige Länder im Norden haben in 2018 den Reformationstag als zusätzlichen Feiertag eingeführt. In 2019 ist in Berlin der Weltfrauentag und in Thüringen Weltkindertag hinzu gekommen und in 2020 haben die Berliner einmalig den Tag der Befreiung am 8. Mai als gesetzlichen Feiertag gefeiert. Der Weltfrauentag gehört ab 2023 in Mecklenburg-Vorpommern zu den gesetzlichen Feiertagen.
Arbeitsfrei an Feiertagen
An gesetzlichen Feiertagen ist grundsätzlich arbeitsfrei. Entscheidend ist dabei nicht der Wohnort, sondern der Sitz des Arbeitgebers. Für jemanden, der in Rheinland-Pfalz wohnt, aber in Baden-Württemberg arbeitet, gilt das Baden-Württembergische Feiertagsgesetz. Und damit hat er Glück, denn die Baden-Württemberger haben mehr Feiertage als die Rheinland-Pfälzer.

Ostersonntag ist kein gesetzlicher Feiertag BW
Zusätzlich zu den neun bundesweit geltenden gesetzlichen Feiertagen haben die Baden-Württemberger drei weitere, und zwar Heilige Drei Könige, Fronleichnam und Allerheiligen. Die rechtliche Grundlage dafür ist das Gesetz über die Sonntage und Feiertage des Landes Baden-Württemberg.
Für viele überraschend gehören der Oster- und der Pfingstsonntag in BW nicht zu den gesetzlichen Feiertagen, aber das sind sie nur in Brandenburg. Deshalb gibt es an diesen Tagen für Arbeitnehmer in BW in der Regel auch keinen Feiertagszuschlag, wenn nicht andere Regelungen, wie zum Beispiel der Tarifvertrag, etwas anderes bestimmen.
BW: Das ist verboten an Feiertagen
Wie andere Bundesländer auch, hat Baden-Württemberg für Sonn- und Feiertage Verhaltensregeln erlassen. Im Feiertagsgesetz des Landes ist zum Beispiel genau geregelt, wann an welchen Feiertagen Tanzveranstaltungen nicht erlaubt sind. Das ist zum Beispiel „von Gründonnerstag 18 Uhr bis Karsamstag 20 Uhr“ der Fall.
Wir wünchen euch allen viel Spaß beim Planen der Baden-Württemberg Feiertage!
Last Updated on by dischug