Hamburg schulfrei nach Reformationstag - das gab es in 2019.

Reformationstag

2023, 2024

Reformationstag 2023, 2024: Der Reformationstag ist ein gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen, und zwar immer am 31. Oktober.

Reformationstag 2023, 2024

ReformationstagBersonderheiten
31.10.2022 (Mo.)Langes Wochenende mit drei freien Tagen am Stück
31.10.2023 (Di.)Mit Brückentag am 30.10. vier Tage frei für einen Tag Urlaub
31.10.2024 (Do.)Mit Brückentag am 1.11. vier Tage frei für einen Tag Urlaub
31.10.2025 (Fr.)Langes Wochenende mit drei freien Tagen am Stück

Der Feiertag erinnert daran, dass Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine Thesen gegen den Ablaßhandel an die Tür der Wittenberger Kirche angebracht haben soll, also einen Tag vor Allerheiligen.

Brückentage dazu

Brückentage rund um den 31. Oktober gibt es nur in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen, denn nur dort ist der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag.

Zusätzlicher Feiertag für den Norden

Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Niedersachsen haben den Reformationstag erst in 2018 als zusätzlichen gesetzlichen Feiertag eingeführt. Die Länder im Norden Deutschlands haben im Schnitt weniger gesetzliche Feiertage, als die im Süden. Mit der Festlegung des Reformationstages als neuen Feiertag haben sie mittlerweile aber etwas aufgeholt.

Der Reformationstag erinnert daran, dass Martin Luther die Thesen gegen den Ablaßhandel am 31. Oktober 1517 an die Tür der Wittenberger Kirche angeschlagen hat.
Der Reformationstag erinnert daran, dass Martin Luther die Thesen gegen den Ablaßhandel am 31. Oktober 1517 an die Tür der Wittenberger Kirche angeschlagen hat.

Oft liegt der Reformationstag in den Herbstferien. Details zu diesen Ferien in eurem Bundesland findet ihr hier:

Reformationstag 2023, 2024 – Kalender

Monatlich Liste
MO
DI
MI
DO
FR
SA
SO
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Reformationstag Langes Wochenende
Ganztägig
2023, 2024 Reformationstag Langes Wochenende 2022, 2025: Liegt der Reformationstag auf einem Freitag oder Montag, dann bedeutet das für die BürgerInnen in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen ein Langes Wochenende, denn nur , ...
30
Reformationstag Langes Wochenende
Ganztägig
2023, 2024 Reformationstag Langes Wochenende 2022, 2025: Liegt der Reformationstag auf einem Freitag oder Montag, dann bedeutet das für die BürgerInnen in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen ein Langes Wochenende, denn nur , ...
31
Reformationstag Langes Wochenende
Ganztägig
2023, 2024 Reformationstag Langes Wochenende 2022, 2025: Liegt der Reformationstag auf einem Freitag oder Montag, dann bedeutet das für die BürgerInnen in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen ein Langes Wochenende, denn nur , ...
Reformationstag
Ganztägig
1
2
3
4
5
6

Bedeutung des Feiertages

Der Reformationstag wird von evangelischen Christen im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. Am Tag vor Allerheiligen soll Luther 1517 an die Tür der Kirche in Wittenberg 95 Thesen zu Ablass und Buße angeschlagen haben. Damit leitete er die Reformation der Kirche ein. Im Kern bestritt Luther in den Thesen die herrschende Ansicht, dass eine Erlösung von der Sünde durch einen Ablass (Geldzahlung) möglich sei.

Der Kirchenhistoriker Erwin Iserloh behauptete 1961 allerdings: “Der Thesenanschlag fand nicht statt“. Dabei stellte er aber nicht die Authentizität von Luthers 95 Thesen in Frage.

Beginn der Reformation

Mit den 95 Thesen begann die Reformation. Zunächst war dies eine Bewegung mit dem Ziel, die römisch-katholische Kirche zu reformieren. Schließlich führte sie aber zur Spaltung des westlichen Christentums in mehrere Konfessionen: katholisch, lutherisch und reformiert.

Die Reformation wurde in Deutschland überwiegend von Martin Luther und in der Schweiz von Johannes Calvin und Huldrych Zwingli angestoßen. Sie breitete sich rasend schnell aus und war einer der großen Wendepunkte in der Geschichte des Abendlandes. Einerseits war sie Vorbote der Aufklärung, aber andererseits war die Spaltung der Kirche später aber auch Anlass für Kriege. Im Dreißigjährigen Krieg zum Beispiel kämpften Kaiser und Katholische Liga gegen die Protestantische Union.

Wir wünschen euch allen einen angenehmen Reformationstag!

Last Updated on by dischug

Datum

Okt 31 2024

Uhrzeit

Ganztägig

Lokale Uhrzeit

  • Zeitzone: Europe/Berlin
  • Datum: Okt 31 2024
  • Zeit: Ganztägig

Labels

FT_Reformationstag

Veranstaltungsort

Neun Bundesländer:
Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Kategorie

Nächste Durchführung

Nach oben