Winterferien 2023, 2024: In neun von 16 Bundesländern haben die SchülerInnen Winterferien. Hier gibt’s die exakten Daten.
Winterferien 2023, 2024 – Tabelle
Bundesland / Jahr | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|
Berlin | 29.1.2022 (Sa.) - 5.2.2022 (Sa.) | 30.1.2023 (Mo.) - 4.2.2023 (Sa.) | 5.2.2024 (Mo.) - 10.2.2024 (Sa.) |
Brandenburg | 31.1.2022 (Mo.) - 5.2.2022 (Sa.) | 30.1.2023 (Mo.) - 3.2.2023 (Fr.) | 5.2.2024 (Mo.) - 9.2.2025 (Fr.) |
Bremen | 31.1.2022 (Mo.) - 1.2.2022 (Di.) | 30.1.2023 (Mo.) - 31.1.2023 (Di.) | 1.2.2024 (Do.) - 2.2.2024 (Fr.) |
Mecklenburg-Vorpommern | 5.2.2022 (Sa.) - 18.2.2022 (Fr.) | 6.2.2023 (Mo.) - 18.2.2023 (Sa.) | 5.2.2024 (Mo.) - 16.2.2025 (Fr.) |
Niedersachsen | 31.1.2022 (Mo.) - 1.2.2022 (Di.) | 30.1.2023 (Mo.) - 31.1.2023 (Di.) | 1.2.2024 (Mo.) - 2.2.2024 (Di.) |
Rheinland-Pfalz | 21.2.2022 (Mo.) - 25.2.2022 (Fr.) | keine | keine |
Sachsen | 12.2.2022 (Sa.) - 26.2.2022 (Sa.) | 13.2.2023 (Mo.) - 24.2.2023 (Fr.) | 12.2.2024 (Mo.) - 23.2.2025 (Fr.) |
Sachsen-Anhalt | 12.2.2022 (Sa.) - 19.2.2022 (Sa.) | 6.2.2023 (Mo.) - 11.2.2023 (Sa.) | 5.2.2024 (Mo.) - 10.2.2025 (Sa.) |
Thüringen | 12.2.2022 (Sa.) - 19.2.2022 (Sa.) | 13.2.2023 (Mo.) - 17.2.2023 (Fr.) | 12.2.2024 (Mo.) - 16.2.2025 (Fr.) |
Winterferien 2023, 2024 – Listenansicht
Kalender – Winterferien
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29Berlin WinterferienGanztägig2023, 2024 Berlin Winterferien 2023, 2024: Die Berliner Winterferien beginnen Ende Januar oder Anfang Februar und dauern meistens eine Woche lang. Kalender – Berlin Winterferien Berlin Winterferien 2023, 2024 JahrWinterferien Berlin2022 Winterferien in BE29.1.2022 (Sa.) – 5.2.2022 (S , ...
- 30Berlin WinterferienGanztägig2023, 2024 Berlin Winterferien 2023, 2024: Die Berliner Winterferien beginnen Ende Januar oder Anfang Februar und dauern meistens eine Woche lang. Kalender – Berlin Winterferien Berlin Winterferien 2023, 2024 JahrWinterferien Berlin2022 Winterferien in BE29.1.2022 (Sa.) – 5.2.2022 (S , ...
- 31Berlin WinterferienGanztägig2023, 2024 Berlin Winterferien 2023, 2024: Die Berliner Winterferien beginnen Ende Januar oder Anfang Februar und dauern meistens eine Woche lang. Kalender – Berlin Winterferien Berlin Winterferien 2023, 2024 JahrWinterferien Berlin2022 Winterferien in BE29.1.2022 (Sa.) – 5.2.2022 (S , ...Niedersachsen WinterferienGanztägig2023, 2024 Niedersachsen Winterferien 2023, 2024: Die Winterferien Niedersachsen sind Ende Januar oder Anfang Februar und dauern zwei Tage lang. Die Winterferien-Termine der BremerInnen sind mit denen in Niedersachsen identisch. Kalender Schlechtes Zeugnis? Was kann man tun? Niedersa , ...Bremen WinterferienGanztägig2023, 2024 Bremen Winterferien 2023, 2024 – Zeugnisferien: Diese Ferien liegen in Bremen Ende Januar oder Anfang Februar und dauern zwei Tage lang. Kalender Schlechtes Zeugnis? Was kann man tun? Bremen Winterferien 2023, 2024 JahrWinterferien HBWinterferien 2022 HB31.1.2022 (Mo.) , ...Brandenburg WinterferienGanztägig2023, 2024 Brandenburg Winterferien 2023, 2024: Brandenburgs Winterferien beginnen Ende Januar oder Anfang Februar und dauern meistens eine Woche lang. Kalender Winterferien Brandenburg 2023, 2024 JahrWinterferien in BBWinterferien 2022 in BB31.1.2022 (Mo.) – 5.2.2022 (Sa.)Winterferien 2 , ...
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
Bundesländer ohne Winterferien
Winterferien gibt es nicht in jedem Bundesland – in Hessen, NRW und Schleswig-Holstein nicht einmal einen Tag. In anderen Bundesländern dagegen haben die Ferien im Winter eine lange Tradition.
Und dann gibt’s noch Bundesländer, die den Ferien im Februar und März einen anderen Namen gegeben haben, z.B. Frühjahrsferien in Hamburg und Bayern, oder Faschingsferien in Baden-Württemberg. Teilweise werden die Frühjahrsferien in Bayern auch Faschingsferien genannt. Und im Saarland bekommen die SchülerInnen Fastnachtsferien.
In den Bundesländern
Faschingsferien in Baden-Württemberg
Stattdessen haben die SchülerInnen und LehererInnen in Baden-Württemberg Faschingsferien zur Faschingszeit.
Frühjahrsferien in Bayern
Die SchülerInnen in Bayer bekommen rund um die Faschingstage Frühjahrsferien. Die werden häufig auch Faschingsferien genannt
Winterferien Berlin
In Berlin dauern die Ferien im Winter eine Woche lang. Die Winterferien-Termine in Berlin und Brandenburg sind gleich.

Winterferien Brandenburg
In Brandenburg dauern die Ferien im Winter eine Woche lang. Die Winterferien-Termine in Berlin und Brandenburg sind gleich.
Winterferien Bremen
Die SchülerInnen in Bremen haben gerade einmal zwei Tage lang Winterferien.
Halbjahrespause und Frühjahrsferien in Hamburg
Stattdessen gibt es Ende Januar einen Tag frei, die sogenanntes Halbjahrespause. Und im März kommen dann noch einmal zwei Wochen Frühjahrsferien dazu. Die gibt es in keinem anderen Bundesland so lang und so spät.
Keine Ferien im Winter in Hessen
In Hessen sind die Weihnachtsferien vergleichsweise lang. Dafür gibt es dann aber auch keine Winterferien.
Winterferien Mecklenburg-Vorpommern
Die SchülerInnen in Mecklenburg-Vorpommern können das Jahr ruhig angehen, denn Mitte Februar bekommen sie schon wieder zwei Wochen Ferien.
Winterferien Niedersachsen
Gerade einmal zwei Tage frei – dann sind die Winterferien in Niedersachsen auch schon wieder zu Ende.
Keine Ferien im Winter in NRW
In NRW gibt es tratditionell keine Winterferien.
Winterferien Rheinland-Pfalz
Die SchülerInnen in Rheinland-Pfalz bekommen in einem Jahr entweder Pfingst-, oder Weihnachtsferien – aber nicht beides.
Fastnachtsferien Saarland
Die Ferien fallen in die Karnevalszeit. Am Aschermittwoch ist im Saarland dann alles vorbei – auch die Fastnachtsferien.
Winterferien Sachsen
Die SchülerInnen in Sachsen und in Mecklenburg-Vorpommern haben mit zwei Wochen die längsten Winterferien.
Winterferien in Sachsen-Anhalt
Im Februar können die SchülerInnen in Sachsen-Anhalt noch einmal ausspannen. Die Winterferien sind dort eine Woche lang.
Keine Ferien im Winter in Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein gibt’s für die SchülerInnen im Winter keine Ferien – genau wie in Hessen und Nordrhein-Westfalen.
Winterferien Thüringen
Im Februar haben die SchülerInnen in Thüringen immerhin eine Woche Winterferien.
Reiseziele für die Winterferien
Ski fahren in den Winterferien

Februar ist der ideale Monat für Ski-Urlaub. Kein Monat ist im Schnitt schneesicherer in den europäischen Skigebieten.
Urlaubsguru empfiehlt Skifahrern für den Februar die Bayerischen Alpen:
“Die Region der Bayerischen Alpen in Oberbayern gilt als das größte Skigebiet Deutschlands. Mit der Zugspitze ist es ebenso das höchste Skigebiet Deutschlands. Groß und Klein sowie Profis und Anfänger kommen beispielsweise in Garmisch-Partenkirchen auf ihre Kosten. Die erfahrenen Wintersportler können auf Kandahai in Garmisch zeigen,
was sie können. Weitere beliebte Skigebiete in Oberbayern sind Berchtesgaden Götschen, Karwendel Mittenwald und Oberstdorf im Allgäu.”
Wetraveltheworld empfiehlt die Schweiz:
“Da der Dezember immer schneearmer wird, ist Februar die optimale Reisezeit, um top Pistenverhältnisse zum Skifahren und Snowboarding vorzufinden.
Ja, die Schweiz ist leider nicht günstig. Aber besonders die Skigebiete in Laax, Flims und Falera können wir nur empfehlen. Du kannst hier nicht nur Skifahren, sonder auch schöne Ausflüge machen. Beispielsweise zum Caumasee oder zur Rheinschlucht.”
Marcopolo empiehlt das Zillertal:
Das Zillertal liegt im österreichischen Bundesland Tirol.
Im Februar herrschen im Zillertal Temperaturen zwischen 0 und 7 °C.
Umringt von der wunderbaren Bergwelt der Tuxer Voralpen, des Tuxer Hauptkamms und der Zillertaler Alpen bietet das Zillertal einzigartige Ausblicke.
Vor allem für die ausgezeichneten Skigebiete mit langen und einzigartigen Pisten ist das Zillertal bekannt. Im Februar ist hier noch Skisaison, bei herrlichen Temperaturen und Sonnenschein kommen Aktivurlauber also voll auf ihre Kosten.”

Wetter im Februar:
Februar ist im Schnitt der Monat mit dem meisten Schnee |
Madeira in den Winterferien

Durch den warmen Golfstrom bleibt die Temperatur auf Madeira das ganze Jahr über angenehm, also auch im Februar, wenn in Deutschland viele die kalten Wintertemperaturen langsam leid sind.
Tipps von portugal-reiseinfo.de:
“Die felsige Küste Madeiras fällt steil in den Atlantik, wird aber immer wieder von Badestränden und Buchten durchbrochen. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle die Strände Praia Formosa, Praia dos Reis Magos, Praia do Jardim do Mar und Praia da Calheta. In Porto Moniz gibt es ein natürliches

Meerwasserschwimm-becken, das von einem Lavastrom gebildet wurde. Für Wellenreiter und Windsurfer sind die Strände von Jardim und Paul do Mar interessant.”
Ratgeber.reise empfiehlt wandern auf Madeira
Dabei lässt es sich in Jacke oder leichtem Pullover immer noch gut draußen beim Kaffee sitzen und subtropisches Flair genießen. Wer sich nicht an regelmäßigen Regenschauern stört, der kann um diese Zeit wunderbare Wander- oder Fahrradtouren machen. Stille Buchten, tiefe Täler, Berg- und Fischerdörfer oder alte Wallfahrtsorte locken ebenso wie die unberührte, oft bizarre und überwältigend schöne Natur im Landesinneren.
Wetraveltheworld zu Madeira:
Positiv am Februar ist, dass sich sehr wenige Touristen nach Madeira verirren und daher auch die Hotelpreise viel günstiger sind als zur Hochsaison.
Wetter im Februar:
Ø Temperatur: 13 – 19°C | |
Ø Wasser-temperatur.: 17°C | |
Ø Sonnen-stunden pro Tag: 6 | |
Ø Regentage pro Monat: 8 |
Flüge in die Hauptstadt Funchal dauern etwa 4 bis 5 Stunden von Deutschland aus. Madeira ist aufgrund seiner einzigartigen Flora auch als “Blumeninsel” bekannt. Sportliche Aktivitäten jeder Art sind bei den angenehmen Temperaturen möglich. Schnorcheln lässt sich an versunkenen Schiffen und Korallenwelten vorbei.
Laos in den Winterferien
In Laos beginnt die Trockenzeit, wenn in Europa der Winter Einzug hält. Der Monsun bringt trockene warme Luft ins Land und die Temperaturen sind angenehm.
Reisezeit.de empfiehlt Laos bis März:
“Die optimale Reisezeit für Laos liegt nach Meinung vieler Reisender zwischen Oktober und März, von Dezember bis Februar ist die Hauptreisezeit im Land. In dieser Phase ist es nicht ganz so heiß und nicht sehr regenreich. Wer es warm mag und z. B. gerne baden möchte, für den stellen die Monate Februar, März und vielleicht noch die erste Hälfte des April gute Reisemonate dar.”

Laos-Reise.info empfiehlt den Februar:
“Der Februar ist ein besonderer Reisemonat für Laos. Dies liegt an dem sehr guten Klima, aber vor allem auch daran, dass das Chinesische Neujahrsfest gewöhnlich in diesem Reisemonat fällt. Mit diesem Fest liegt eines der traditionellsten, aber auch schönsten Feste in ganz Südostasien in diesem Monat und macht ihn zu einem attraktiven, aber auch gut besuchten Monat dieses Landes.”
Erlebe-Laos.de empfiehlt Trecking bei Luang Namtha:
“Prinzipiell können Sie den Norden von Laos das ganze Jahr bereisen, für einen Aufenthalt in Luang Prabang empfehlen wir die Monate
November bis März. Dann ist es trocken und nicht zu heiß, was auch für ein Trekking, wie zum Beispiel bei Luang Namtha, gut geeignet ist. In der Regenzeit von April bis Oktober ist die Natur allerdings besonders beeindruckend und grün.”
Wetter im Februar (Vientianne):
Ø Temperatur: 19 – 30°C | |
Vientianne liegt nicht am Meer | |
Ø Sonnen-stunden pro Tag: 8 | |
Ø Regentage pro Monat: 2 |

Feiertage in den Winterferien
In den Ferien im Winter gibt es keine gesetzlichen Feiertage.
Winterferien sind oft auch Zeugnisferien
In vielen Bundesländern bekommen die Schüler zu den Ferien im Winter auch ihre Halbjahreszeugnisse. So gibt es in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern unmittelbar nach den Zeugnissen Anfang Februar frei.
Last Updated on by dischug