Berlin Feiertage 2022, 2023, 2024: Die Berliner haben pro Jahr zehn gesetzliche Feiertage. Das ist nicht besonders viel im Vergleich zu anderen Bundesländern. Eine Berliner Besonderheit ist der Weltfrauentag als gesetzlicher Feiertag.
Berlin Feiertage 2022, 2023, 2024
Feiertage Berlin | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 |
---|---|---|---|---|---|
Neujahr | 1.1.2021 Freitag | 1.1.2022 Samstag | 1.1.2023 Sonntag | 1.1.2024 Montag | 1.1.2025 Mittwoch |
Weltfrauentag | 8.3.2021 Montag | 8.3.2022 Dienstag | 8.3.2023 Mittwoch | 8.3.2024 Freitag | 8.3.2025 Samstag |
Karfreitag | 2.4.2021 Freitag | 15.4.2022 Freitag | 7.4.2023 Freitag | 29.3.2024 Freitag | 18.4.2025 Freitag |
Ostermontag | 5.4.2021 Montag | 18.4.2022 Montag | 10.4.2023 Montag | 1.4.2024 Montag | 21.4.2025 Montag |
Tag der Arbeit | 1.5.2021 Samstag | 1.5.2022 Sonntag | 1.5.2023 Montag | 1.5.2024 Mittwoch | 1.5.2025 Donnerstag |
Christi Himmelfahrt | 13.5.2021 Donnerstag | 26.5.2022 Donnerstag | 18.5.2023 Donnerstag | 9.5.2024 Donnerstag | 29.5.2025 Donnerstag |
Pfingstmontag | 24.5.2021 Montag | 6.6.2022 Montag | 29.5.2023 Montag | 20.5.2024 Montag | 9.6.2025 Montag |
Tag der Deutschen Einheit | 3.10.2021 Sonntag | 3.10.2022 Montag | 3.10.2023 Dienstag | 3.10.2024 Donnerstag | 3.10.2025 Freitag |
Weihnachten | 25. + 26.12.2021 Samstag + Sonntag | 25. + 26.12.2022 Sonntag + Montag | 25. + 26.12.2023 Montag + Dienstag | 25. + 26.12.2024 Mittwoch + Donnerstag | 25. + 26.12.2025 Donnerstag + Freitag |
Berlin Feiertage 2022, 2023, 2024 – Liste
Berlin Feiertage 2022, 2023, 2024 – Kalender
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6PfingstmontagGanztägig2022, 2023, 2024 Pfingstmontag 2022, 2023, 2024: Dieser Montag st ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag, der Pfingstsonntag dagegen nur in Brandenburg. Der Pfingstmontag liegt stets zwischen dem 11. Mai und dem 14. Juni. Kalender Pfingstmontag 2022, 2023, 2024 Jahr2022202320242025Pfingstso , ...
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1
- 2
- 3
Zehn gesetzliche Feiertage für Berlin
Die Feiertage werden von den Länderparlamenten bestimmt. Nur der Tag der Deutschen Einheit ist vom Deutschen Bundestag festgelegt worden. Berlin hat zehn gesetzliche Feiertage. Bis 2018 waren es noch neun, bis dann im folgenden Jahr der Weltfrauentag hinzu kam. Etliche andere Bundesländer haben in dieser Zeit den Reformationstag als zusätzlichen Feiertag eingeführt.
Und in 2020 kam ausnahmsweise und nur für ein Jahr mit dem Tag der Befreiung noch ein zusätzlicher Feiertag hinzu.
In anderen Bundesländern haben die Bürger teilweise mehr arbeitsfreie gesetzliche Feiertage, in Bayern zum Beispiel haben viele Bürger 13 und die Augsburger sogar 14 gesetzliche Feiertage pro Jahr. Sie sind damit bundesweite Feiertags-Spitzenreiter.
Arbeitsfrei an Feiertagen
An gesetzlichen Feiertagen ist grundsätzlich arbeitsfrei. Entscheidend ist dabei nicht der Wohnort, sondern der Sitz des Arbeitgebers. Für jemanden, der in Brandenburg wohnt, aber in Berlin arbeitet, gelten die Berliner Feiertage. Das ist dann Pech, denn die Brandenburger haben zwölf gesetzliche Feiertage.
Rechtsgrundlage ist das Berliner Gesetz über die Sonn- und Feiertage.
Feiertage – ohne Ostern und Pfingsten
Für viele überraschend gehören der Oster- und der Pfingstsonntag in den meisten Bundesländern nicht zu den gesetzlichen Feiertagen, auch nicht in Berlin. Deshalb gibt es für Arbeitnehmer, die an diesen Tagen arbeiten, in der Regel auch keinen Feiertagszuschlag. Die einzige Ausnahme ist Brandenburg, denn nur dort gelten Oster- und Pfingstsonntag als gesetzliche Feiertage. Oster- und Pfingstmontag sind auch in der Bundeshauptstadt gesetzliche Feiertage.

Viel Spaß beim Planen der Feiertage!
Last Updated on by dischug