
Bayern Sommerferien
2023, 2024
Bayern Sommerferien 2023, 2024 – BY: Die Sommerferien in Bayern sind traditionell vergleichsweise spät. Sie beginnen Ende Juli.
In die bayerischen Sommerferien fallen in der Regel zwar zwei Feiertage, aber sowohl das Augsburger Friedensfest, als auch Maria Himmelfahrt sind nur in Teilen Bayerns gesetzliche Feiertage.
Sommerferien Bayern 2022, 2022, 2023 – Termine
Jahr | Bayern Sommerferien |
---|---|
2022 | 01.08. (Mo.) – 12.09.2022 (Mo.) |
2023 | 31.07. (Mi.) – 11.09.2023 (Mo.) |
2024 | 29.07. (Mo.) – 09.09.2024 (Mo.) |
2025 | 04.08. (Mo.) – 15.09.2025 (Mo.) |
2026 | 03.08. (Mo.) – 14.09.2026 (Mo.) |
2027 | 02.08. (Mo.) – 13.09.2027 (Mo.) |
2028 | 31.07. (Mo.) – 11.09.2028 (Mo.) |
2029 | 30.07. (Mo.) – 10.09.2029 (Mo.) |
2030 | 29.07. (Mo.) – 09.09.2030 (Mo.) |
Im Gegensatz zu den meisten anderen Bundesländern beginnen die Sommerferien in Bayern immer fast zur gleichen Zeit und der Termin verschiebt sich von Jahr zu Jahr jeweils nur um einige Tage.
Warum sind die Sommerferien in Bayern so spät?
Die Sommerferien in Bayern sind grundsätzlich vergleichsweise spät, denn sie beginnen stets Ende Juli oder Anfang August und sie enden im September. Nur die Baden-Württemberger haben ähnliche Termine für die Sommerferien und darüber kommt es regelmäßig zum Streit mit anderen Bundesländern, denn die späten Termine sind bei den Bürgern besonders beliebt.
Die Termine der Sommerferien werden gemeinsam von der Kultusministerkonferenz beschlossen. Die Minister haben sich dabei auf ein rollierendes System geeinigt, bei dem die Schüler und Lehrer aller Bundesländer mal früh und mal spät Sommerferien haben.
Lange Pfingstferien Grund für späte Sommerferien
Bayern und Baden-Württemberg sind allerdings von dieser Regelung ausgenomme, bzw. haben sich von Anfang an nicht daran beteiligt. Die Begründung dafür sind die Pfingstferien, denn die sind traditionell zwei Wochen lang. Damit zwischen den Pfingst- und den Sommerferien ein ausreichend langer Lern- und Prüfungszeitraum zur Verfügung steht, legt die Landesregierung die Sommerferien auf einen möglichst späten Zeitpunkt.

Bayern Sommerferien bis 2030: die späten Termine bleiben
Im Dezember 2021 haben sich die Kultusminister der Bundesländer auf neue Ferientermine bis ins Jahr 2030 geeinigt. Dabei ist es Bayerns und Baden-Württembergs gelungen ihre Sonderstellung zu bewahren. Ihre Schüler werden also für etliche Jahre weiter späteste Sommerferien haben.
Erfolge für Berlin und Hamburg
Gleichzeitig konnten auch einige andere Bundesländer Erfolge für ihre Positionen erzielen und Hamburg und Berlin haben für sich durchgesetzt, dass die Sommerferien dort frühestens im Juli beginnen. Mit wolltn die dortigen Kultusminister sicher stellen, dass alle SchülerInnen in etwas gleich lange Zeit zur Abiturvorbereitung haben.
Ferienzeitraum im Sommer wird kürzer
Insgesamt sind die Bundesländer bei den Sommerferien aber etwas zusammen gerückt, denn bisher war der Zeitraum, über den sich die Sommerferien erstrecken, 85 Tage lang. Mit der neuen Vereinbarung ist dieser Zeitraum aber auf 80 Tage verkürzt worden. Nur in 2029 gibt es einen Ausnahme von dieser Regel und der Ferienzeitraum wird einmalig auf 87 Tage ausgeweitet.
Bei den Entscheidungen über Ferientermine spielen neben pädagogischen immer auch Fragen der Tourismuspolitik eine Rolle, denn ür die Tourismiusbranche ist es in der Regel ein Vorteil, wenn die Ferien über einen längeren Zeitraum verteilt werden. Und das gleiche gilt auch für die Verkehrspolitik: Je weiter die Sommerferien auseinander gezogen werden, um so weniger Staus gibt.
Kalender – Bayern Sommerferien 2023, 2024
[
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 1Bayern SommerferienGanztägig
- 2Bayern SommerferienGanztägig
- 3Bayern SommerferienGanztägig
- 4Bayern SommerferienGanztägig
- 5Bayern SommerferienGanztägig
- 6Bayern SommerferienGanztägig
- 7Bayern SommerferienGanztägig
- 8Bayern SommerferienGanztägigAugsburger FriedensfestGanztägig2023, 2024 Augsburger Friedensfest 2023, 2024: Das ist der einzige gesetzliche Feiertag Deutschlands, der nur für eine Stadt gilt – am 8. August. Augsburg ist auch deshalb der Ort in Deutschland mit den meisten gesetzlichen Feiertagen. Es sind immerhin 14 Tage pro Jahr. Kalender A , ...
- 9Bayern SommerferienGanztägig
- 10Bayern SommerferienGanztägig
- 11Bayern SommerferienGanztägig
- 12Bayern SommerferienGanztägig
- 13Bayern SommerferienGanztägig
- 14Bayern SommerferienGanztägig
- 15Bayern SommerferienGanztägigMaria HimmelfahrtGanztägig2023, 2024 Maria Himmelfahrt 2023, 2024: Gesetzlicher Feiertag im Saarland und in weiten Teilen Bayerns. Der Feiertag ist stets am 15. August – und damit auf unterschiedliche Wochentage. Der korrekte Ausdruck für den Feiertag ist “Mariä Himmelfahrt”. Kalender Maria Himmelfahrt 2023, , ...
- 16Bayern SommerferienGanztägig
- 17Bayern SommerferienGanztägig
- 18Bayern SommerferienGanztägig
- 19Bayern SommerferienGanztägig
- 20Bayern SommerferienGanztägig
- 21Bayern SommerferienGanztägig
- 22Bayern SommerferienGanztägig
- 23Bayern SommerferienGanztägig
- 24Bayern SommerferienGanztägig
- 25Bayern SommerferienGanztägig
- 26Bayern SommerferienGanztägig
- 27Bayern SommerferienGanztägig
- 28Bayern SommerferienGanztägig
- 29Bayern SommerferienGanztägig
- 30Bayern SommerferienGanztägig
- 31Bayern SommerferienGanztägig
- 1
- 2
- 3
- 4
Feiertage in den Bayern Sommerferien
In den bayerischen Sommerferien liegen regelmäßig zwei gesetzliche Feiertage, das Augsburger Friedensfest und Maria Himmelfahrt, aber beide sind nur in Teilen Bayerns Feiertage.
Augsburger Friedensfest
Das Fest wird stets am 8. August begangen, aber nur in Augsburg. Das Ausgsburger Friedensfest ist damit der einzige gesetzliche Feiertag Deutschlands, der nur für eine Stadt gilt. Augsburg ist auch deshalb der Ort in Deutschland mit den meisten gesetzlichen Feiertagen. Es sind immerhin 14 Tage pro Jahr.
Maria Himmelfahrt
Maria Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag im Saarland und in den katholischen Teilen Bayerns. Der Feiertag fällt immer auf den 15. August und damit liegt er auch immer auf unterschiedlichen Wochentagen.
Der korrekte Ausdruck für den Feiertag ist “Mariä Himmelfahrt”. Umgangssprachlich wird aber meistens die hier von uns gewählte Form gewählt.
Brückentage in den Sommerferien
Sowhl das Augsburger Friedensfest, als auch Maria Himmelfahrt lieben jedes Jahr auf unterschiedlichen Wochentagen, so dass es rund um diese Tage immer wieder spannende Brücketage gibt. Deshalb solltet ihr euch das genau ansehen, denn mit Brückentagen können Arbeitnehmer mit nur wenigen Arbeitstagen lange frei bekommen. Aber dabei immer berücksichtigen, dass die Brückentage nicht in ganz Bayern gelten.
Wir wünschen euch allen einen schönen Sommer und tolle Bayern Sommerferien!
Last Updated on by dischug