
NRW Herbstferien
2023, 2024
NRW Herbstferien 2023, 2024: Die Herbstferien beginnen in NRW im Oktober und enden im gleichen Monat oder im November.
Sie sind meistens zwei Wochen lang und manchmal liegen der Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) oder der Reformationstag (31. Oktober) und Allerheiligen (1. November) in diesen Ferien.
Herbstferien NRW
NRW - Herbstferien | 2.10.2023 (Mo.) – 14.10.2023 (Sa.) | 14.10.2024 (Mo.) – 26.10.2024 (Sa.) | 13.10.2025 (Mo.) – 25.10.2025 (Sa.) | 17.10.2026 (Sa.) – 31.10.2026 (Sa.) | 23.10.2027 (Sa.) – 6.11.2027 (Sa.) | 23.10.2028 (Mo.) – 4.11.2028 (Sa.) | 15.10.2029 (Mo.) – 27.10.2029 (Sa.) | n.n.b. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2023 (Di.) | 03.10.2024 (Do.) | 3.10.2025 (Fr.) | 3.10.2026 (Sa.) | 3.10.2027 (So.) | 3.10.2028 (Di.) | 3.10.2029 (Mi.) | 3.10.2030 (Do.) |
Der Tag der Deutschen Einheit ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. | ||||||||
Allerheiligen | 1.11.2023 (Mi.) | 1.11.2024 (Fr.) | 1.11.2025 (Sa.) | 1.11.2026 (So.) | 1.11.2027 (Mo.) | 1.11.2028 (Mi.) | 1.11.2029 (Do.) | 1.11.2030 (Fr.) |
Allerheiligen ist in NRW ein gesetzlicher Feiertag. |
Kalender – NRW Herbstferien
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 30
- 1
- 2
- 3Tag der Deutschen EinheitGanztägig2023, 2024 Tag der Deutschen Einheit 2023, 2024: Der Nationalfeiertag der Deutschen ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag und er wird stets am 3. Oktober gefeiert. Kalender Tag der Deutschen Einheit 2023, 2024 – Termine Tag der Deutschen EinheitBesonderheiten3.10.2022 (Mo.)Ein La , ...
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14NRW HerbstferienGanztägig
- 15NRW HerbstferienGanztägig
- 16NRW HerbstferienGanztägig
- 17NRW HerbstferienGanztägig
- 18NRW HerbstferienGanztägig
- 19NRW HerbstferienGanztägig
- 20NRW HerbstferienGanztägig
- 21NRW HerbstferienGanztägig
- 22NRW HerbstferienGanztägig
- 23NRW HerbstferienGanztägig
- 24NRW HerbstferienGanztägig
- 25NRW HerbstferienGanztägig
- 26NRW HerbstferienGanztägig
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
Herbstferien + Brückentage in NRW
Von den drei gesetzlichen Feiertagen in der Nähe der Herbstferien sind der Tag der Deutschen Einheit und Allerheiligen in NRW gesetzliche Feiertage, der Reformationstag dagegen nicht. Bei zwei Feiertagen, die regelmäßig auf verschiedene Wochentage fallen kommt es immer wieder zu interessanten Brückentagen im Umfeld der nordrhein-westfälischen Herbstferien. So einen Brückentag gibt es zum Beispiel am 2.10.2023. Er fällt in NRW in die Ferien.
Brückentage sind Tage zwischen Feiertagen und Wochenenden. Wer an ihnen frei nimmt kann mit nur wenigen Urlaubstagen lange frei bekommen. Und wer Schulkinder hat freut sich dann meistens, wenn die an diesen Tagen schulfrei haben.
In NRW stehen den Schulen bis zu vier bewegliche Ferientage pro Schuljahr zur Verfügung.

Feiertage in NRW rund um die Herbstferien
Im Oktober gibt es in NRW einen gesetzliche Feiertage, den Tag der Deutschen Einheit und gleich am Anfang von November dann noch Allerheilgen.
Der Tag der Deutchen Einheit liegt oft am Anfang der Ferien und verlängert sie so teilweise auch.
Im unserem Kalender findet ihr nicht nur die NRW Herbstferien, sondern auch die Feiertage und die Brückentage dazu.
Allerheiligen
Allerheiligen ist ein gesetzlicher Feiertag in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Der Tag liegt immer auf dem 1. November und ist damit also immer einen Tag nach dem Reformationstag am 31. Oktober.
An Allerheiligen denken viele Menschen an ihre verstorbenen Verwandten. Sie beten für sie und zünden auf den gechmückten Gräbern Lichter für sie an.
Reformationstag
In NRW ist der Reforrmationstag kein gesetzlicher Feiertag.
Das ist er aber in Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen und er liegt immer auf dem 31. Oktober.
Der Feiertag erinnert daran, dass Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablass an die Tür der Wittenberger Kirche angebracht hat. Damals wurden den Menschen Sünden von der katholischen Kirche erlassen, wenn sie von ihr Ablassbriefen kauften.
Luther aber bestritt in seinen Thesen, dass eine Erlösung durch die Zahlung von Geld möglich sei und mit diesem Streit begann in Deutschland die Reformation.
Tag der Deutschen Einheit
Der Tag der Deutschen Einheit ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag – also auch in NRW. Der Feiertag ist am 3. Oktober und er erinnert an die Wiedervereinigung Deutschlands am 3. Oktober 1990.
Hin und wieder liegt der Feiertag am Anfang der Herbstferien in NRW und die werden dadurch noch einmal verlängert.
Wir wünschen euch allen tolle Herbstferien in Nordrhein-Westfalen!
Last Updated on by dischug