
Sachsen Osterferien
2023, 2024
Sachsen Osterferien 2023, 2024: In Sachsen gibt es in der Regel eine Woche Osterferien – weniger als in vielen anderen Bundesländern.
Osterferien Sachsen 2023, 2024 – Termine
Jahr | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|
Sachsen Osterferien | 15.4.2022 (Fr.) – 23.4.2022 (Sa.) | 7.4.2023 (Fr.) – 15.4.2023 (Sa.) | 28.3.2024 (Do.) – 5.4.2024 (Fr.) |
Ostertage 2023, 2024
Ereignis / Jahr | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|
Karfreitag | 15.4.2022 (Fr.) | 7.4.2023 (Fr.) | 29.3.2024 (Fr.) |
Ostersonntag (kein ges. Feiertag in Rheinland-Pfalz) | 17.4.2022 (So.) | 9.4.2023 (So.) | 31.3.2024 (So.) |
Ostermontag | 18.4.2022 (Mo.) | 10.4.2023 (Mo.) | 1.4.2024 (Mo.) |
In den Osterferien liegen in Sachsen zwei gesetzliche Feiertage: Karfreitag und Ostermontag. Der Ostersonntag ist dagegen nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
Ostern Brückentage + Lange Wochenenden in Sachsen planen
Wir empfehlen euch auch einen Blick auf die Brückentage zu Ostern, denn mit denen können Arbeitnehmer für nur wenige Urlaubstage lange frei bekommen.
Und wer das nicht möchte, dem bescheren die Ostertage immerhin ein langes Wochenende mit vier freien Tagen.

Sachsen Osterferien 2022
- 15.4.2022 (Fr.) – 23.4.2022 (Sa.) – Osterferien in Sachsen
- 15.4.2022 (Fr.) – Karfreitag
- 17.4.2022 (So.) – Ostersonntag
- 18.4.2022 (Mo) – Ostermontag
- 15.4.2022 (Fr.) – 18.4.2022 (Mo.) – Langes Wochenende zu Ostern in Sachsen
Urlaub in Sachsen in den Osterferien
Wandern in Sachsen
Sachsens bietet seinen Besuchern wunderbare Wanderrouten – mit viel Natur und gesäumt von Burgen und Schlössern, Weinbergen, weiten Wiesen und dichten Wälder und traumhaften Ausblicken. Zu den schönsten Wanderwegen in Sachsen gehört der Vogtland Panorama Weg.
Teilweise wird auch “Wandern ohne Gepäck” angeboten.
Vogtland Panorama Weg
Auf zwölf Etappenwanderungen führt dieser Wanderweg durch die wunderschöne Landschaft des Vogtlandes. Die 225 Kilometer lange Strecke beginnt und endet an der größte Ziegelsteinbrücke der Welt, der Göltzschtalbrücke. Der Weg ist für geübte Wanderer zu schaffen, die Tagesetappen sind zwischen 12 und 24 Kilometer lang.
Über den Köhlersteig führt der Vogtland Panorama Weg zuerst in Richtung Greiz im thüringischen Vogtland. Durch die Vogtländische Schweiz geht es weiter und dann vorbei an der Spitzenstadt Plauen. Stationen der nächsten Etappe: das sagenumwobene Burgsteingebiet, die Talsperre Pirk und Oelsnitz und die sächsischen Staatsbäder Bad Elster und Bad Brambach. Dann machen die Wanderer sogar einen Abstecher nach Tschechien. Anschließend geht’s in die Orte Erlbach und Klingenthal, auch bekannt als “Musikwinkel” und der 936 Meter hohe Aschberg liegt auch auf der Tour liegt. Wer will kann in Morgenröthe-Rautenkranz doie Deutsche Raumfahrt-Ausstellung besuchen. Von dort geht’s weiter Richtung Westerzgebirge. Nach dem Bierdorf Wernesgrün gibt’s später noch einen imposanten Blick auf Bury Mylau und dann taucht bald wieder die Göltzschtalbrücke auf – nach einer wunderschönen über 200 Kilometer langen Wanderung. Und wer nicht so viel Zeit hat, der wandert einfach Teile davon – und kommt immer wieder für die nächsten Etappen.
Malerweg
Der Malerweg führt durch waldreiche Schluchten und vorbei an bizarren Felsformationen im Nationalpark Sächsische Schweiz. Er heißt Malerweg, weil auch berühmter Maler der Romantik wie Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus und Ludwig Richter hier unterwegs waren und auch gemalt haben. Auf den Spuren dieser Maler wandern Sie auf diesem Weg durch das Elbsandsteingebirge und Sie entdecken die Canalettostadt Pirna und in Wehlen-Naundorf das Haus des Impressionisten Robert Sterl.
Der Malerweg gilt als leicht bis schwer und als Startpunkt wird der Liebenthaler Grund empfohlen
Radtouren in Sachsen
Am Ufer der Elbe entlang gleiten, in die Felslandschaft des Elbsandsteingebirges “klettern” oder imposante Kulturschätze erradeln – das ist alle möglich mit dem Rad in Sachsen.
Elberadweg
Der Elberadweg ist der Star unter den deutschen Radwegen. Er wurde vom ADFC zum beliebtesten Radweg Deutschlands gewählt – und ein großer und besonders abwechslungsreicher Teil davon führt durch Sachsen.
Zunächst türmen sich im Osten die Felsen der Sächsischen Schweiz. Imposant! Da sind die Hügelkuppen des Meißner Spaargebirges bei Dresden schon viel lieblicher. Von dort geht’s Richtung Nordwesten zur Renaissancestadt Torgau. Auf dem Weg wechselt urwüchsige Natur mit Terrassen-Weinbergen und zwischendurch gibts immer wieder hübsche Dorfanger wie in Altkötzschenbroda und malerischen Altstädte wie Meißen und Pirna.
Musikantenradweg
Der Musikantenradweg ist eine Tour besonders für Musikbegeisterte – und für solche, die es noch werden wollen. Der rund 100 Kilometer lange Rundweg führt durch die wichtigsten Orte des “Vogtländischen Musikwinkels”.
Wir empfehlen Zwischenstopps, zum Beispiel beim Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen, oder dem Musik- und Wintersportmuseum Klingenthal, oder den Markneukirchener Schauwerkstätten, oder dem Harmonikamuseum Zwota.
Baden in Sachsen
Sie wollen baden? Dann mal los! Auf in eines der Badeparadiese Sachsens.
Im Leipziger Neuseenland verbinden naturbelassene Fließgewässer die Kulturstadt Leipzig mit den umliegenden neu entstandenen Seen. Wir empfehlen eine Radtour zu den Badestellen.
Im Lausitzer Seenland wächst Europas größte von Menschenhand geschaffene Wasserlandschaft heran – mit riesigen Seen mit Radwegen drum herum, von denen man auf die Sandstrände schauen kann. Aber nicht nur gucken. Ab ins Wasser!
Die Talsperre Pöhl liegt in der Nähe der Spitzenstadt Plauen – inmitten herrlicher Landschaft. Das “Vogtländische Meer“ ist die drittgrößte Talsperre Sachsens.
Feiertage in den Sachsen Osterferien
In den Osterferien liegen in Sachsen regelmäßig zwei gesetzliche Feiertage, Karfreitag und Ostermontag. Der Ostersonntag dagegen ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
Karfreitag
Christen gedenken am Karfreitag der Kreuzigung Jesu Christi. Nach ihrem Glauben nahm Jesus mit dem Tod am Kreuz freiwillig die Sünden und die Schuld der Menschen auf sich.
Ostersonntag
Ostern ist das Fest der Auferstehung. Nach der biblischen Überlieferung ist Jesus Christus am Ostersonntag von den Toten auferstanden. Ostern ist am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling.
Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
Ostermontag
Der Ostermontag ist ein bundersweiter gesetzlicher Feiertag. Er liegt immer zwischen dem 23. März und dem 26. April.
Kalender – Sachsen Osterferien 2023, 2024
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11Ostern BrückentageGanztägig2023, 2024 Ostern Brückentage 2023, 2024: Mit Brückentagen kann man rund um Ostern für wenige Urlaubstage oft lange Urlaub machen. Hier gibt ess die Termine dazu. In die Osterzeit fallem mit dem Karfreitag und dem Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind , ...
- 12Ostern BrückentageGanztägig2023, 2024 Ostern Brückentage 2023, 2024: Mit Brückentagen kann man rund um Ostern für wenige Urlaubstage oft lange Urlaub machen. Hier gibt ess die Termine dazu. In die Osterzeit fallem mit dem Karfreitag und dem Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind , ...
- 13Ostern BrückentageGanztägig2023, 2024 Ostern Brückentage 2023, 2024: Mit Brückentagen kann man rund um Ostern für wenige Urlaubstage oft lange Urlaub machen. Hier gibt ess die Termine dazu. In die Osterzeit fallem mit dem Karfreitag und dem Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind , ...
- 14Ostern BrückentageGanztägig2023, 2024 Ostern Brückentage 2023, 2024: Mit Brückentagen kann man rund um Ostern für wenige Urlaubstage oft lange Urlaub machen. Hier gibt ess die Termine dazu. In die Osterzeit fallem mit dem Karfreitag und dem Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind , ...
- 15Ostern Langes Wochenende + KarfreitagGanztägig2023, 2024 Ostern Langes Wochenende 2023, 2024: Zu Ostern gibt es in jedem Jahr ein langes Wochenende mit vier freien Tagen und hier haben wir die Termine dazu. In der Osterzeit liegen zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die immer auf dem gleichen Wochentag liegen: Karfreitag und Ostermontag. Der Osterson , ...KarfreitagGanztägig2023, 2024 Karfreitag 2023, 2024: Am Karfreitag ist Jesus Christus nach der biblischen Überlieferung am Kreuz gestorben – ges. Feiertag. Auch der Ostermontag ist ein bundesweiter ges. Feiertag, aber der Ostersonntag nur in Brandenburg. Kalender Karfreitag 2023, 2024 + Ostern Karfr , ...Sachsen OsterferienGanztägig
- 16Ostern Langes Wochenende + KarfreitagGanztägig2023, 2024 Ostern Langes Wochenende 2023, 2024: Zu Ostern gibt es in jedem Jahr ein langes Wochenende mit vier freien Tagen und hier haben wir die Termine dazu. In der Osterzeit liegen zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die immer auf dem gleichen Wochentag liegen: Karfreitag und Ostermontag. Der Osterson , ...Sachsen OsterferienGanztägig
- 17Ostern – OstersonntagGanztägig2023, 2024 Ostersonntag 2023, 2024: Der Ostersonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag, in den anderen Bundesländern aber nicht. Deshalb wird Arbeitnehmern, die am Ostersonntag arbeiten, oft auch kein Feiertagszuschlag gezahlt. Kalender Ostern 2023, 2024 Termine Tag / Jahr202 , ...Ostern Langes Wochenende + KarfreitagGanztägig2023, 2024 Ostern Langes Wochenende 2023, 2024: Zu Ostern gibt es in jedem Jahr ein langes Wochenende mit vier freien Tagen und hier haben wir die Termine dazu. In der Osterzeit liegen zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die immer auf dem gleichen Wochentag liegen: Karfreitag und Ostermontag. Der Osterson , ...Sachsen OsterferienGanztägig
- 18OstermontagGanztägig2023, 2024 Ostermontag 2023, 2024: Der Ostermontag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag, der Ostersonntag dagegen nur in Brandenburg. Die Osterfeiertage sind immer im März oder Arpil. Kalender Ostern 2023, 2024 Termine Tag / Jahr2022202320242025Karfreitag15.4.20227.4.202329.3.202418.4 , ...Ostern Langes Wochenende + KarfreitagGanztägig2023, 2024 Ostern Langes Wochenende 2023, 2024: Zu Ostern gibt es in jedem Jahr ein langes Wochenende mit vier freien Tagen und hier haben wir die Termine dazu. In der Osterzeit liegen zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die immer auf dem gleichen Wochentag liegen: Karfreitag und Ostermontag. Der Osterson , ...Sachsen OsterferienGanztägig
- 19Ostern BrückentageGanztägig2023, 2024 Ostern Brückentage 2023, 2024: Mit Brückentagen kann man rund um Ostern für wenige Urlaubstage oft lange Urlaub machen. Hier gibt ess die Termine dazu. In die Osterzeit fallem mit dem Karfreitag und dem Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind , ...Sachsen OsterferienGanztägig
- 20Ostern BrückentageGanztägig2023, 2024 Ostern Brückentage 2023, 2024: Mit Brückentagen kann man rund um Ostern für wenige Urlaubstage oft lange Urlaub machen. Hier gibt ess die Termine dazu. In die Osterzeit fallem mit dem Karfreitag und dem Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind , ...Sachsen OsterferienGanztägig
- 21Ostern BrückentageGanztägig2023, 2024 Ostern Brückentage 2023, 2024: Mit Brückentagen kann man rund um Ostern für wenige Urlaubstage oft lange Urlaub machen. Hier gibt ess die Termine dazu. In die Osterzeit fallem mit dem Karfreitag und dem Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind , ...Sachsen OsterferienGanztägig
- 22Ostern BrückentageGanztägig2023, 2024 Ostern Brückentage 2023, 2024: Mit Brückentagen kann man rund um Ostern für wenige Urlaubstage oft lange Urlaub machen. Hier gibt ess die Termine dazu. In die Osterzeit fallem mit dem Karfreitag und dem Ostermontag jedes Jahr zwei bundesweite gesetzliche Feiertage, die nicht an einem Wochenende sind , ...Sachsen OsterferienGanztägig
- 23Sachsen OsterferienGanztägig
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1
Sachsen Osterferien 2023
- 7.4.2023 (Fr.) – 15.4.2023 (Sa.) – Osterferien Sachsen
- 7.4.2023 (Fr.) – Karfreitag
- 9.4.2023 (So.) – Ostersonntag
- 10.4.2023 (Mo) – Ostermontag
- 7.4.2023 (Fr.) – 10.4.2023 (Mo.) – Langes Wochenende zu Ostern in Sachsen
Sachsen Osterferien 2024
- 28.3.2024 (Do.) – 5.4.2024 (Fr.) – Osterferien Sachsen
- 29.3.2024 (Fr.) – Karfreitag
- 31.3..2024 (So.) – Ostersonntag
- 1.4.2024 (Mo) – Ostermontag
- 29.3.2024 (Fr.) – 1.4.2024 (Mo.) – Langes Wochenende zu Ostern in Sachsen
Wo gibt es Osterferien?
Osterferien gibt es in fast allen Bundesländern. Sie dauern in der Regel zwischen einer und gut zwei Wochen. Nur die Hamburger SchülerInnen und LehrerInnen bekommen statt der Osterferien sogenannte Frühjahrsferien. Die sind zu Ostern schon vorbei.
Insgesamt haben aber alle SchülerInnen und LehrerInnen in Deutschland gleich viele Ferientage, pro Jahr immerhin 63 Werktage. Dazu gehören auch die sogenannten beweglichen Ferientage.

Die Ferientermine werden von der sächsischen Landesregierung festgelegt. Bei den Sommerferien stimmen sich die Kultusminister allerdings untereinander ab.
Wir wünschen euch allen frohe Ostern und tolle Osterferien in Sachsen!
Osterferien Deutschland 2023, 2024 – nach Bundesländern
Osterferien: Bundesland / Jahr | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|
Baden-Württemberg | 14.4.2022 (Do.) – 23.4.2022 (Sa.) | 6.4.2023 (Do.) – 15.4.2023 (Sa.) | 23.3.2024 (Sa.) – 5.4.2024 (Fr.) |
Bayern | 11.4.2022 (Mo.) – 23.4.2022 (Sa.) | 3.4.2023 (Mo.) – 15.4.2023 (Sa.) | 25.3.2024 (Mo.) – 6.4.2024 (Sa.) |
Berlin | 11.4.2022 (Mo.) – 23.4.2022 (Sa.) | 3.4.2023 (Mo.) – 14.4.2023 (Fr.) | 25.3.2024 (Mo.) – 5.4.2024 (Fr.) |
Brandenburg | 11.4.2022 (Mo.) – 23.4.2022 (Sa.) | 3.4.2023 (Mo.) – 14.4.2023 (Fr.) | 25.3.2024 (Mo.) – 5.4.2024 (Fr.) |
Bremen | 4.4.2022 (Mo.) – 19.4.2022 (Do.) | 27.3.2023 (Mo.) – 11.4.2023 (Di.) | 18.3.2024 (Mo.) – 2.4.2024 (Di.) |
Hamburg Fruejahrsferien | 7.3.2022 (Mo.) – 18.3.2022 (Fr.) | 6.3.2023 (Mo.) – 17.3.2023 (Fr.) | 18.3.2024 (Mo.) – 28.3.2024 (Do.) |
Hessen | 11.4.2022 (Mo.) – 23.4.2022 (Sa.) | 3.4.2023 (Mo.) – 22.4.2023 (Sa.) | 25.3.2024 (Mo.) – 13.4.2024 (Sa.) |
Mecklenburg-Vorpommern | 11.4.2022 (Mo.) – 20.4.2022 (Mi.) | 3.4.2023 (Mo.) – 12.4.2023 (Mi.) | 25.3.2024 (Mo.) – 3.4.2024 (Mi.) |
Niedersachsen | 4.4.2022 (Mo.) – 19.4.2022 (Di.) | 27.3.2023 (Mo.) – 11.4.2023 (Di.) | 18.3.2024 (Mo.) – 2.4.2024 (Di.) |
Nordrhein-Westfalen | 11.4.2022 (Mo.) – 23.4.2022 (Sa.) | 3.4.2023 (Mo.) – 15.4.2023 (Sa.) | 25.3.2024 (Mo.) – 6.4.2024 (Sa.) |
Rheinland-Pfalz | 13.4.2022 (Mi.) – 22.4.2022 (Fr.) | 3.4.2023 (Mo.) – 6.4.2023 (Do.) | 25.3.2024 (Mo.) – 2.4.2024 (Di.) |
Saarland | 14.4.2022 (Do.) – 22.4.2022 (Fr.) | 3.4.2023 (Mo.) – 12.4.2023 (Mi.) | 25.3.2024 (Mo.) – 5.4.2024 (Fr.) |
Sachsen | 15.4.2022 (Fr.) – 23.4.2022 (Sa.) | 7.4.2023 (Fr.) – 15.4.2023 (Sa.) | 28.3.2024 (Do.) – 5.4.2024 (Fr.) |
Sachsen-Anhalt | 11.4.2022 (Mo.) – 16.4.2022 (Sa.) | 3.4.2023 (Mo.) – 8.4.2023 (Sa.) | 25.3.2024 (Mo.) – 30.3.2024 (Sa.) |
Schleswig-Holstein | 4.4.2022 (Mo.) – 16.4.2022 (Sa.) | 6.4.2023 (Do.) – 22.4.2023 (Sa.) | 2.4.2024 (Di.) – 19.4.2024 (Fr.) |
Thüringen | 11.4.2022 (Mo.) – 23.4.2022 (Sa.) | 3.4.2023 (Mo.) – 15.4.2023 (Sa.) | 25.3.2024 (Mo.) – 6.4.2024 (Sa.) |
Last Updated on by dischug