
Brandenburg Herbstferien
2023, 2024
Brandenburg Herbstferien 2023, 2024: Die Herbstferien in Brandenburg liegen meistens im Oktober – manchmal teilweise noch im November.
Sie sind meistens zwei Wochen lang.
In den Herbstferien kann man zwar auch etwas weiter verreisen, aber es gibt auch schöne Ecken in und um Brandenburg. Wie wäre es z.B. mit Urlaub im Baumhaus?
Brandenburg Herbstferien 2023, 2024
Jahr | Ferientermine | Besonderheiten |
---|---|---|
2022 | 24.10.2022 (Mo.) – 5.11.2022 (Sa.) | Der Reformationstag am 31.10.2022 liegt in BB in den Herbstferien – also mal auf die Brückentage schauen. |
2023 | 2.10.2023 (Mo.) 23.10.2023 (Mo.) – 4.11.2023 (Sa.) | Variabler Ferientag am 2.10.2023 vor dem Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2023. Es gibt aber keine Verbindung zu den Ferien. |
Die Herbstferien Berlin und die in Brandenburg finden zur gleichen Zeit statt.
Herbstferien Brandenburg + Brückentage
Von den drei gesetzlichen Feiertagen in der Nähe der Herbstferien sind der Reformationstag und der Tag der Deutschen Einheit in Brandenburg gesetzliche Feiertage, Allerheiligen dagegen nicht. Deshalb sind Brückentage im Umfeld der Brandenburger Herbstferien durchaus möglich und es lohnt sich für Arbeitnehmer, sich das genauer anzusehen.
So einen Brückentag gibt es zum Beispiel am 2.10.2023. Auf diesen Montag vor dem Tag der Deutschen Einheit hat Brandenburg einen variablen Ferientag gelegt, so dass die Schulen geschlossen bleiben.

Brückentage liegen zwischen Feiertagen und Wochenenden und wer an ihnen frei nimmt, der kann mit nur wenigen Urlaubstagen lange frei bekommen. Aber langfristig planen, denn die Brückentage sind auch bei euren Kolleginnen und Kollegen sehr beliebt.
Kalender – Brandenburg Herbstferien 2023, 2024
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
Veranstaltungen am 1 Juli
Veranstaltungen am 2 Juli
Veranstaltungen am 3 Juli
Veranstaltungen am 4 Juli
Veranstaltungen am 5 Juli
Veranstaltungen am 6 Juli
Veranstaltungen am 7 Juli
Veranstaltungen am 8 Juli
Veranstaltungen am 9 Juli
Veranstaltungen am 10 Juli
Veranstaltungen am 11 Juli
Veranstaltungen am 12 Juli
Veranstaltungen am 13 Juli
Veranstaltungen am 14 Juli
Veranstaltungen am 15 Juli
Veranstaltungen am 16 Juli
Veranstaltungen am 17 Juli
Veranstaltungen am 18 Juli
Veranstaltungen am 19 Juli
Veranstaltungen am 20 Juli
Veranstaltungen am 21 Juli
Veranstaltungen am 22 Juli
Veranstaltungen am 23 Juli
Veranstaltungen am 24 Juli
Veranstaltungen am 25 Juli
Veranstaltungen am 26 Juli
Veranstaltungen am 27 Juli
Veranstaltungen am 28 Juli
Veranstaltungen am 29 Juli
Veranstaltungen am 30 Juli
Veranstaltungen am 31 Juli
Feiertage im Oktober
Oft liegen der Reformationstag und Allerheiligen in den Ferien – und manchmal auch der Tag der Deutschen Einheit.
Reformationstag in Brandenburg
Martin Luther soll am 31.10.1517 am Portal der Kirche in Wittenberg 95 Thesen zu Ablass und Buße angeschlagen haben. Von der Kirche wurden damals sogenannte Ablassbriefe verkauft, mit denen sich die Kirche finanzierte und die Sünder sich von ihren Sünden freikauften. Luther aber bestritt, dass eine Erlösung durch die Zahlung von Geld (Ablass) möglich sei. Protestantische Christen feiern deshalb am 31. Oktober, dann ist der Reformationstag, den Beginn der Reformation in Deutschland.
Der Reformationstag ist in 2018 in mehreren Bundesländern zu einem gesetzlichen Feiertag geworden, aber in Brandenburg war er das schon seit der Weidervereinigung.
Tag der Deutschen Einheit
Der Tag der Deutschen Einheit liegt auf dem 3. Oktober und er ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag. An ihm wird an die Wiedervereinigung Deutschlands am 3.10.1990 erinnert. Da der Feiertag auf unterschiedliche Wochentage fällt lohnt sich für Arbeitnehmer ein Blick auf die Brückentage dazu.
Nur selten ist der Tag der Deutschen Einheit an die Herstferien in Brandenburg angebunden. Deshalb werden diese dadurch auch nur selten verlängert.
Herbstferien Brandenburg im Baumhaus
Wer noch nie in einem Baumhaus übernachtet hat, der hat etwas verpasst, denn es gibt kaum einen Ort, an dem man der Natur so nahe ist. Und auch in Brandenburg könnt ihr Baumhäuser mieten, aber für die Herbstferien solltet ihr möglichst früh im voraus buchen.
Baumhaushotel Gut Gollin in Templin
Am Abend beleuchten nur die Sterne den Weg und es wird langsam ruhig am Waldrand in den Baumhäusern. Jetzt gehört die Natur hier euch allein – und den Bewohnern der anderen Baumhäuser, aber ansonsten seid ihr jetzt allein.
Das Gut Gollin liegt im Biosphären Reservat Schorfheide Chorin, ca. 60 km von Berlin entfernt, in einem der größten Waldgebiete Deutschlands. Es hat einige Zeit gedauert, bis sie die Genehmigung hatten, daber dann hat die Familie Wurth hier vor einigen Jahre vier Baumhäuser selbst gebaut – viel davon mit ihren eigenen Händen.
Im Hofladen könnt ihr Käse und enheimische Wurst kaufen und euch morgens auch liefern lassen. Aber es gibt auch veganes Frühlstück und ihr könnt auch gluten- oder laktosefrei bestellen.
Kinder unter 5 Jahren wohnen auf dem Gut Gollin kostenlos wohnen und es gibt für sie bei der Buchung eines Erwachsenenfrühstücks auch noch eine Portion kostenlos dazu.
Ihr könnt mit dem Zug aus Berlin anreisen, denn der fährt bis Templin Stadt. Von dort geht es mit dem Bus weiter bis zum Gut Gollin. Rund eine halbe Stunde seid ihr unterwegs, wenn ihr mit dem Rad vom Bahnhof bis zu den Häusern fahrt.
Eine schöne Beschreibung der Häuser und des Hofes findet ihr hier.
Baumhaus am Senftenberger See
In fünf Metern Höhe könnt ihr vom Balkon aus den Blick über den Senftenberger See genießen, allerdings nur zu zweit. Das ist hier also eher was für Päärchen oder für Alleinerziehende mit einem Kind. Aber ihr könnt ja auch mehrere Häuser buchen, denn es gibt hier vier davon.
Im Wohnbereich gibt es eine Kochnische mit Kühlschrank, Sitzgarnitur und einem Doppelbett. Und hinter der Tür mit dem Herzchen ist nicht nur eine Toilette und ein Waschbecken, sondern sogar eine richtige Dusche. Und wer es noch komfortabler möchtet: Frühstück direkt am Haus, W-LAN und die Tretroller- und Bootsnutzung könnt ihr noch dazu buchen.
Die Häuser gehören zum Hafencamp des Senftenberger Sees. Der ist 13 km² groß und es gibt hier viele Möglichkeiten für Wassersport, z.B. auch zum Tauchen. Am Senftenberger See gibt es 7 km Badestrände mit mehreren FKK-Abschnitten. Und auch für Hunde gibt es extra ausgewiesene Abschnitte.
Außerdem ist hier ein guter Startpunkt für Radtouren durch das Lausitzer Seenland.
Wir wünschen euch allen wunderbare Herbstferien!
Last Updated on by dischug