
Tag der Arbeit Brückentage
2023, 2024
Tag der Arbeit Brückentage 2023, 2024: Der Tag der Arbeit ist immer am 1. Mai und in jedem Jahr an einem anderen Wochentag. Dadurch liegt er hin und wieder günstig, so dass Arbeitnehmer mit einem Urlaubstag vier Tage am Stück frei bekommen können. Teilweise gibt es mit zwei Brückentagen auch fünf Tage frei. Und in einigen Jahren lohnt sich auch die Kombination mit Christi Himmelfahrt und Pfingsten.
Tag der Arbeit Brückentage 2023, 2024
Termin | Wochentag | Besonderheiten |
---|---|---|
1.5.2022 | Sonntag | ./. |
1.5.2023 | Montag | Langes Wochenende mit drei freien Tagen |
1.5.2024 | Mittwoch | Mit 2 Brueckentagen 5 Tage frei oder mit 8 Brückentagen 16 Tage frei (Kombination mit Christi Himmelfahrt) |
1.5.2025 | Donnerstag | Mit einem Brueckentag 4 Tage am Stück frei |
Kalender – Tag der Arbeit Brückentage 2023, 2024
- MO
- DI
- MI
- DO
- FR
- SA
- SO
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 1Tag der ArbeitGanztägig2023, 2024 Tag der Arbeit 2023, 2024: Der Tag der Arbeit ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag und liegt stets auf dem 1. Mai. Der Tag der Arbeit ist traditionell Großkampftag der Gewerkschaften. Kalender Tag der Arbeit 2023, 2024 – Termine Tag der ArbeitWochentagBesonderheiten 1 , ...
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
1. Mai Brückentage mit Christi Himmelfahrt oder Ostern kombinieren
Rund um den 1. Mai liegen weiter bundesweite Feiertage, Karfreitag, Ostern, Christi Himmelfahrt und Pfingsten. Oft lohnt sich eine Kombination der Brückentage, so dass Arbeitnehmer mit vergleichsweise wenigen Urlaubstagen lange frei bekommen können.
Brückentage sind beliebt bei ArbeitnehmerInnen
Klassische Brückentage liegen zwischen einem arbeitsfreien Feiertag und einem Wochenende. So ein Klassiker ist zum Beispiel der Freitag nach Christi Himmelfahrt. Dieser Feiertag liegt immer auf einem Donnerstag. Viele nehmen gerne am folgenden Freitag einen Brueckentag – also einen Tag Urlaub. Sie bekommen auf diese Weise mit nur einem Urlaubstag vier Tage frei.
Wer in den Genuß solcher Langen Wochenenden kommen möchte, der sollte so früh wie möglich planen, denn die Tage sind sehr beliebt.
Hin und wieder liegt der Tag der Arbeit auch auf einem Freitag oder Montag. Dann haben ArbeitnehmerInnen ein 3-Tägiges Langes Wochenende.

Kampftag der Arbeiterbewegung
Der Tag der Arbeit ist für die Gewerkschaften traditionell ein großer Kampftag. Regelmäßig finden am 1. Mai Großdemonstrationen statt, um für bessere Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Der Kampftag ist Ende des 19. Jahrunderts entstanden und sollte ursprünglich an die sogenannte Haymarket Affair erinnern. Die nordamerikanische Arbeiterbewegung hatte 1886 zu einem Generalstreik für den 1. Mai aufgerufen. Ziel war die Durchsetzung des Achtstundentages. In Chicago eskalierte die Situtation vor allem in einer Fabrik für landwirtschaftliche Geräte. Hier betrug die tägliche Arbeitszeit 12 Stunden und der durchschnittliche Lohn dafür lag bei 3 Dollar. Die Geschäftsleitung reagierte auf den Streik mit Massenaussperrungen. Am 1. Mai hielt der Chefredakteur der Arbeiter-Zeitung, August Spies, auf dem Haymarket in Chicago eine Rede. Es folgten mehrtägige Streiks und gewalttätige Auseinandersetzungen mit der Polizei. Dabei starben etliche Arbeiter und Polizisten. Sieben der Anführer wurden der Verschwörung angeklagt und vier von ihnen, darunter auch Spieß, wurden durch den Strang hingerichtet.
Tag der Arbeit Brückentage 2022
In 2022 fällt der Tag der Arbeit auf einen Sonntag. Deshalb gibt es in diesem Jahr auch keinen Brückentag.
Brückentage 1. Mai 2023
In 2023 liegt der Tag der Arbeit auf einem Montag, so daß Arbeitnehmer in diesem Jahr zum 1. Mai ein Langes Wochenende haben.
1.5.2023 (Montag) – Tag der Arbeit
29.4.2023 (Samstag) – 1.5.2023 (Montag) – Langes Wochenende mit drei freien Tagen.
In 2023 lassen sich die Tag der Arbeit Brückentage gut mit denen von Christi Himmelfahrt und sogar mit denen von Pfingsten kombinieren
29.4.2023 (Samstag) – 7.5.2023 (Sonntag) – Mit 4 Urlaubstagen 9 Tage lang frei
Oder:
29.4.2023 (Samstag) – 21.5.2023 (Sonntag) – Kombination mit Christi Himmelfahrt – Mit 13 Urlaubstagen 23 Tage lang frei
Oder:
29.4.2023 (Samstag) – 29.5.2023 (Montag) – Kombination mit Christ Himmelfahrt und Pfingsten – Mit 18 Urlaubstagen 31 Tage lang frei
Brückentage zum 1. Mai 2024
In diesem Jahr liegt der Tag der Arbeit in der Mitte der Woche. Mit zwei Brückentagen vor oder nach dem Feiertag bekommen ArbeitnehmerInnen fünf Tage lang frei.
1.5.2024 (Mittwoch) – Tag der Arbeit / 1. Mai
27.4.2024 (Samstag) – 1.5.2024 (Mittwoch) – Mit 2 Brueckentagen (29.4. + 30.4.) 5 Tage frei
1.5.2024 (Mittwoch) – 5.5.2024 (Sonntag) – Mit 2 Brueckentagen (2.5. + 3.5.) 5 Tage frei.
27.4.2024 (Samstag) – 5.5.2024 (Sonntag) – Mit 4 Brueckentagen ( 29.4. + 30.4. + 2.5. + 3.5.) 9 Tage frei.
Die Brückentage zum 1. Mai lassen sich gut mit denen von Christi Himmelfahrt kombinieren – und es gibt noch länger frei.
27.4.2024 (Samstag) – 12.5.2024 (Sonntag) – Kombination mit Christi Himmelfahrt (9.5.) – Mit 8 Brueckentagen 16 Tage frei.
27.4.2024 (Samstag) – 20.5.2024 (Montag) – Mit 13 Brueckentagen 24 Tage frei.
1. Mai Brückentage 2025
Mit dem Einsatz von einem Urlaubs, bzw Brückentag bekommen Arbeitnehmer in 2025 zum Tag der Arbeit vier Tage lang frei.
1.5.2025 (Donnerstag) – Tag der Arbeit / 1. Mai
1.5.2025 (Donnerstag) – 4.5.2025 (Sonntag) – Mit einem Brueckentag am Freitag (2.5.) 4 Tage am Stück frei
26.4.2025 (Samstag) – 4.5.2025 (Sonntag) – Mit 5 Brueckentagen (28.4. – 30.4. + 2.5.) 9 Tage frei.
In 2025 kann man die Brückentage zum 1. Mai gut mit denen zu Ostern kombinieren.
12.4.2025 (Samstag) – 4.5.2025 (Sonntag) – Kombination mit Ostern – Mit 12 Brueckentagen 23 Tage frei.
18.4.2025 (Freitag) – 4.5.2025 (Sonntag) – Kombination mit Ostern – Mit 8 Brueckentagen 17 Tage frei.
Viel Spaß mit den Brückentagen zum Tag der Arbeit!
Last Updated on by dischug