Eure Brandenburg Feiertage 2020 – ein Überblick
Feiertag | Datum |
---|---|
Neujahr | 1.1.2020 (Mittwoch) |
Karfreitag | 10.4.2020 (Freitag) |
Ostersonntag | 12.4.2020 (Sonntag) |
Ostermontag | 13.4.2020 (Montag) |
Tag der Arbeit | 1.5.2020 (Freitag) |
Christi Himmelfahrt | 21.5.2020 (Donnerstag) |
Pfingstsonntag | 31.5.2020 (Sonntag) |
Pfingstmontag | 1.6.2020 (Montag) |
Tag der Deutschen Einheit | 3.10.2020 (Samstag) |
Reformationstag | 31.10.2020 (Samstag) |
Weihnachten | 25. + 26.12.2020 (Freitag + Samstag) |
Feiertage gesamt: | 12 |

Zwölf Brandenburg Feiertage 2020
Brandenburg Feiertage 2020 ⇒ Bandenburg ist das einzige Bundesland, in dem der Ostersonntag und der Pfingstsonntag gesetzliche Feiertage sind. Wer an diesen Tagen arbeiten muss, der bekommt in Brandenburg einen Feiertagszuschlag bekommen.
Die Zahl der Feiertage ist in den Bundesländern unterschiedlich, zwischen zehn und 14 Tagen pro Jahr. Details findet ihr hier:
Viel Spaß beim Planen der Brandenburg Feiertage 2020!
Neujahr ⇒ 1.1.2020 (Mittwoch)

1.1.2020: Neujahr ist einbundesweiter gesetzlicher Feiertag.
6.1.2020: Heilige Drei Könige ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt.


1.3.2020 – meteorologischer Frühlingsanfang
8.3.2020 – Weltfrauentag (gesetzlicher Feiertag in Berlin)
20.3.2020 – kalendarischer Frühlingsanfang
29.3.2020 – Beginn der Sommerzeit
Karfreitag ⇒ 10.4.2020 (Freitag)
Ostern ⇒ 12.4. + 13.4.2020 (Sonntag + Montag)

10.4.2020 – Karfreitag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
12.4.2020 – Ostersonntag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg.
13.4.2020 – Ostermontag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
30.4.2020 – Walpurgisnacht
Tag der Arbeit ⇒ 1.5.2020 (Freitag)
Christi Himmelfahrt ⇒ 21.5.2020 (Donnerstag)
Pfingsten ⇒ 31.5.2020 (Sonntag)

1.5.2020: Der Tag der Arbeit ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
8.5.2020: Tag der Befreiung (einmalig in 2020 gesetzlicher Feiertag in Berlin)
10.5.2020: Muttertag
21.5.2020: Christi Himmelfahrt ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
Brückentag am 22.5. !
21.5.2020: Vatertag
31.5.2020: Pfingstsonntag ist nur in Brandenburg ein gesetzlicher Feiertag.
Pfingsten ⇒ 1.6.2020 (Montag)

1.6.2020: Pfingstmontag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
1.6.2020: meteorologischer Sommeranfang
11.6.2020: Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, in Teilen Sachsens und in Teilen Thüringens)
20.6.2020: kalendarischer Sommeranfang – Sommersonnenwende



8.8.2020: Das Augsburger Friedensfest ist gesetzlicher Feiertag nur in Augsburg.
15.8.2020: Maria Himmelfahrt ist ein gesetzlicher Feiertag in den katholischen Gebieten Bayerns und im Saarland.

1.9.2020: meteorologischer Herbstanfang
20.9.2020: Der Weltkindertag ist ein gesetzlicher Feiertag in Thüringen.
22.9.2020: kalendarischer Herbstanfang
Tag der Deutschen Einheit ⇒ 3.10.2020 (Samstag)
Reformationstag ⇒ 31.10.2020 (Samstag)

3.10.2020: Der Tag der Deutschen Einheit ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
25.10.2020: Ende der Sommerzeit
31.10.2020: Halloween
31.10.2020: Der Reformationstag ist gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

1.11.2020: Allerheiligen ist gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland.
11.11.2020: Martinstag
15.11.2020: Volkstrauertag
18.11.2020: Der Buß -und Bettag ist gesetzlicher Feiertag in Sachsen.
22.11.2020: Totensonntag
29.11.2020: 1. Advent
Weihnachten ⇒ 25.12. und 26.12.2020 (Freitag + Samstag)

1.12.2020: meteorologischer Winteranfang
4.12.2020: Barbaratag
6.12.2020: Ni12kolaus
21.12.2020: kalendarischer Winteranfang / Wintersonnenwende
24.12.2020: Heiligabend
25.12.2020: Der 1. Weihnachtsfeiertag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
26.12.2020: Der 2. Weihnachtsfeiertag ist ein bundesweiter gesetzlicher Feiertag.
31.12.2020: Silvester
12 Feiertage Brandenburg 2020
Die Brandenburger kommen in den Genuss von 12 gesetzlichen Feiertagen pro Jahr. Bayerns Bürger sind mit bis zu 14 Tagen pro Jahr (nur in Augsburg) zwar noch besser gestellt. Die Bürger mehrerer anderer Bundesländer haben allerdings nur 10 gesetzliche Feiertage. Dazu gehört zum Beispiel auch Berlin.
An gesetzlichen Feiertagen ist grundsätzlich arbeitsfrei. Die Brandenburger haben aber nicht grundsätzlich öfter frei, als die Bürger der Länder mit 10 gesetzlichen Feiertagen. Der Grund: nur in Brandenburg sind Ostersonntag und Pfingssonntag gesetzliche Feiertage. Da die beiden Feiertage natürlich immer auf einen Sonntag fallen, haben auch die Arbeitnehmer anderer Bundesländer an ihnen arbeitsfrei.
Ostersonntag und Pfingstsonntag nur in Brandenburg Feiertag
Für viele überraschend gehören der Oster- und der Pfingstsonntag in den meisten Bundesländern nicht zu den gesetzlichen Feiertagen. Deshalb gibt es für Arbeitnehmer, die an diesen Tagen arbeiten, in der Regel auch keinen Feiertagszuschlag. Die einzige Ausnahme ist Brandenburg. Dort gelten beide Tage als gesetzliche Feiertage. Das mag vielen gleichgültig sein, denn beide Tage fallen auf einen Sonntag. Arbeitnehmer haben also grundsätzlich sowieso frei. Wer an diesen Tagen arbeiten muss, der kann in Brandenburg aber einen Feiertagszuschlag bekommen.
Gesetzesgrundlage ist das Brandenburger Gesetz über die Sonn- und Feiertage.
Feiertage 2020 – alle Bundesländer
Bitte in der in der Liste anklicken, dann bekommt ihr alle gesetzlichen Feiertage in dem entsprechenden Bundesland.
- Baden-Württemberg Feiertage 2020
- Bayern Feiertage 2020
- Berlin Feiertage 2020
- Bremen Feiertage 2020
- Hamburg Feiertage 2020
- Hessen Feiertage 2020
- Mecklenburg-Vorpommern Feiertage 2020
- Niedersachsen Feiertage 2020
- NRW Feiertage 2020
- Rheinland-Pfalz Feiertage 2020
- Saarland Feiertage 2020
- Sachsen Feiertage 2020
- Sachsen-Anhalt Feiertage 2020
- Schleswig-Holstein Feiertage 2020
- Thüringen Feiertage 2020