Frei bewegliche Ferientage Sachsen werden von den Schulen in Abstimmung mit der Schulverwaltung festgelegt. Das sind ein bis zwei freie Tage pro Jahr. Die Termine der zusätzlichen feststehenden unterrichtsfreien Tage dagegen bestimmt das Kultusministerium.
Wie viele bewegliche Ferientage gibt es in Sachsen?
Die Termine der beweglichen Ferientage sind in Sachsen nicht einheitlich. Ihr erfahrt sie von eurer Schule.
SN - Schuljahr | Anzahl der beweglichen Ferientage | zusätzliche unterrichtsfreie Ferientage |
---|---|---|
2024 / 2025 | 1 | 30.5.2025 (Fr.) Brückentag nach Christi Himmelfahrt |
2025 / 2026 | 1 | 15.5.2026 (Fr.) Brückentag nach Christi Himmelfahrt |
2026 / 2027 | 1 | 7.5.2027 (Fr.) Brückentag nach Christi Himmelfahrt |
2027 / 2028 | 1 | 26.5.2028 (Fr.) Brückentag nach Christi Himmelfahrt |
2028 / 2029 | 1 | 11.5.2029 (Fr.) Brückentag nach Christi Himmelfahrt |
2029 / 2030 | 1 | 31.5.2030 (Fr.) Brückentag nach Christi Himmelfahrt |

Zusätzliche Unterrichtsfreie Tage
Neben beweglichen Ferientage bekommen die Schülerinnen und Schüler in Sachsen zusätzliche unterrichtsfreie Ferientage. Die legt die Landesregierung dann in der Regel auf günstige Brückentage.
Oft ist der Brückentag nach Christi Himmelfahrt in Sachsen ein solcher unterrichtsfreier Tag, so dass die Schülerinnen und Schüler zu dieser Zeit vier Tage am Stück frei haben. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist das oft eine gute Gelegenheit, um gemeinsame Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Dazu müssen sie dann nur am Brückentag Urlaub nehmen. Wir empfehlen deshalb einen Blick auf die Brückentage in Sachsen.
Diese beweglichen Ferientage werden von den Schulen festgelegt – in Abstimmung mit der Schulverwaltung. Die Anzahl der beweglichen Ferientage wird dabei vom Staatsministerium für Kultus bestimmt.
Auch in einigen anderen Bundesländern gibt es bewegliche Ferientage oder feststehende zusätzliche Ferientage, aber längst nicht in allen. Details dazu findet ihr hier:
In Sachsen bekommen die Schülerinnen und Schüler zwar bewegliche und auch zusätzliche feststehende Ferientage, aber trotzdem haben sie nicht mehr freie Tage als andere Schüler in anderen Bundesländern, denn die Zahl der Ferientage hat die Kultusministerkonferenz für alle Bundesländer gleich festgesetzt.
Rechtsgrundlage für bewegliche Ferientage
Im sächsischien Schulgesetz wird bestimmt, dass das sächsische Staatsministerium für Kultus die Ferientermine, und damit auch die Anzahl der beweglichen Ferientage festlegt. Und das Staatsministerium bestimmt auch die Termine der zusätzlichen feststehenden Ferientage. Hier ein Auszug aus dem Gesetz:
Sächsisches Schulgesetz (Sächsisches Schulgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. September 2018 (SächsGVBl. S. 648), das zuletzt durch Artikel 8 Absatz 8 des Gesetzes vom 6. Juli 2023 (SächsGVBl. S. 467) geändert worden ist
§ 33
Schuljahr, Ferien(…)
(2) Die oberste Schulaufsichtsbehörde legt Beginn und Ende der Ferien fest.
(…)
§ 59
Schulaufsichtsbehörden(1) Schulaufsichtsbehörde im Sinne dieses Gesetzes ist das Landesamt für Schule und Bildung. Oberste Schulaufsichtsbehörde ist das Staatsministerium für Kultus.
Last Updated on by dischug