Brückentage Deutschland 2023, 2024

Brückentage Deutschland 2023, 2024: Die Zahl der Feiertage ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich – genau wie die Zahl der Brückentage. Hier findet ihr alle Brückentage Deutschlands.

Januar Brückentage

Die Deutschland Brückentage beginnen oft schon rund um Neujahr.
Die Deutschland Brückentage beginnen oft schon rund um Neujahr.

März Brückentage

März / April Brückentage Deutschland

April – Juni Brückentage Deutschland

Mai Brückentage Deutschland

Mai / Juni Brückentage Deutschland

Mai / Juni – Brückentage

August Brückentage

September Brückentage

Oktober Brückentage

November Brückentage

Dezember Brückentage Deutschland

Brückentage Deutschland – Kalender + Liste

Brückentage in deinem Bundesland

In den Bundesländern gibt es unterschieldich viele Feiertage und als Folge davon auch unterschiedlich viele Brückentage. Teilweise gelten Feiertage auch nur in bestimmten der Bundesländer..

Noch komplizierter ist es für diejenigen, die in einem Bundesland arbeiten und in einem anderen wohnen. Entscheidend ist dann der Ort des Arbeitsplatzes.

⇒ klick dein Bundesland an

Karte

Was sind Brückentage?

Brückentage sind Arbeitstage, die zwischen einem Feiertag und einem anderen arbeitsfreien Tag liegen (Samstag oder Sonntag). Für viele Arbeitnehmer sind diese Tage als Urlaubstage besonders attraktiv, da sie so mit nur einem Brückentag mehrere freie Arbeitstage bekommen können.

Ein Klassiker ist zum Beispiel der Freitag nach Christi Himmelfahrt. Der Feiertag liegt immer auf einem Donnerstag. Viele nehmen gerne am folgenden Freitag einen Brückentag – also einen Tag Urlaub. Sie bekommen auf diese Weise mit nur einem Urlaubstag vier Tage frei.

Darüber hinaus findet ihr bei uns auch “Lange Wochenenden”. Dabei liegt ein arbeitsfreier Feiertag auf einem Freitag oder Montag. Das Wochenende ist also einen Tag länger.

Und ausgesprochen beliebt sind die sogenannten Superbrücken. Dabei werden mehrere Feiertage mit Urlaubstagen kombiniert. Mit so einer Superbrücke könnt ihr zu guten Zeiten im Jahr mit nur sehr wenigen Urlaubstagen sehr lange frei bekommen. Für Details bitte in der Karte dein Bundesland anklicken.

Mehr zur Verwengung des Begriffs “Brückentage” findet ihr bei Wikipedia.

Dürfen Arbeitgeber einen Urlaubswunsch verweigern?

Arbeitgeber dürfen einen Urlaubswunsch grundsätzlich verweigern, wenn dringende betriebliche oder soziale Gründe dagegensprechen. Details dazu regelt das Bundesurlaubsgesetz § 7 Absatz 1.

Als solziale Gründe gelten: Schulferien von schulpflichtigen Kindern, Schließzeiten von Kitas, Urlaubsmöglichkeiten des Partners, Alter, Betriebszugehörigkeit, Erholungsbedürftigkeit.

Diese Gründe sind allerdings erst dann relevant, wenn wegen dringender betrieblicher Gründe nicht alle Mitarbeiter ihren gewünschten Urlaub bekommen können. Wenn also nicht sichergestellt wäre, dass der Betrieb mit knappem Personal aufrechterhalten werden kann, dann dürfen Arbeitgeber einen Urlaubswunsch ablehnen.

Ist an Brückentagen schulfrei?

Manchmal ja und manchmal leider nicht. Oft liegen auf den Brückentagen sogenannte bewegliche Ferientage, aber längst nicht immer. Und auch das ist von Bundesland zu Bundesland und teilweise von Schule zu Schule unterschiedlich. Da sich SchülerInnen keinen Urlaub nehmen können, müssen sie sich nach den jeweiligen Vorschriften des Landes oder der Schule richten.

Auch dazu findet ihr Details auf der Brückentage-Seite eures Bundeslandes. Einfach in der Karte anklicken.

Brückentage früh beim Chef anmelden
Brückentage nutzen und relaxen

Brückentage früh planen

Freizeitprofis beginnen so früh wie möglich mit der Planung ihrer Brückentage, denn diese Tage sind bei fast allen Arbeitnehmern ausgesprochen beliebt. Deshalb solltet auch ihr schnell sein. Denn in so manchem Betrieb gilt: Wer zuerst kommt malt zuerst. Und selbst wenn es in eurer Firma gerechter zugeht solltet ihr so früh wie möglich klar machen, dass auch ihr an dem ein oder anderen Brückentag frei haben möchtet.

Einen Rechtsanspruch drauf habt ihr aber nicht. Urlaub an Brückentagen muss beantragt und genehmigt werden – wie jeder andere Urlaub auch. Viele Unternehmen nutzen Brückentage, um Überstunden oder Urlaubstage ihrer Mitarbeiter abzubauen. Zahlreiche Unternehmen schließen die Produktion an Brückentage auch ganz und nutzen diese Tage zum Beispiel für Wartungsarbeiten.

Mehr Arbeit an Brückentagen

Die einen haben frei – andere müssen dafür mehr arbeiten, denn viele nutzen Brückentage zum Beispiel zum einkaufen. An Brückentagen gibt es für Verkaufspersonal also oft mehr Arbeit. Das gleiche gilt in der Tourismusbranche, da viele die verlängerten Wochenenden zu Kurzreisen nutzen.

Last Updated on by dischug